Sachbearbeiter (m/w/d) Personenstandsangelegenheiten/ Schiedsstellen/ Gerichtskosten
Sachbearbeiter (m/w/d) Personenstandsangelegenheiten/ Schiedsstellen/ Gerichtskosten

Sachbearbeiter (m/w/d) Personenstandsangelegenheiten/ Schiedsstellen/ Gerichtskosten

Erfurt Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Sachbearbeiter (m/w/d) Personenstandsangelegenheiten/ Schiedsstellen/ Gerichtskosten

Das Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung der Kontroll- und Prüffunktionen für die Standesämter der Stadt Erfurt, insbesondere die Prüfung des fachlichen Geschäftsbereiches der Standesämter und die Führung der Personenstandszweitbücher. Darüber hinaus sind Sie für die Prüfung und Bearbeitung von Vorlagen jeglicher Art seitens des Standesamtes sowie für die Beratung der Standesbeamten gemäß PStG verantwortlich. Sie bearbeiten Problemfälle, ordnen Beurkundungen bei Fällen von Findelkindern an und prüfen und entscheiden bei Zweifeln der örtlichen Zuständigkeit. Weiterhin beinhaltet das Aufgabengebiet die Betreuung der Schiedsstellen. Hier überwachen und prüfen Sie die Führung der Bücher der Schiedsstellen, betreuen die Schiedspersonen organisatorisch und rechtlich und stellen die erforderliche Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht sicher. Schließlich liegt die Bearbeitung von Gerichts-, Rechtsanwalts- und anderen Verfahrenskosten in Ihrem Verantwortungsbereich.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. einen Hochschulabschluss in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder
  • den abgeschlossenen Fortbildungslehrgang II (FL II) oder
  • den Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten mit einer Bewertung nach E 8 TVöD in der öffentlichen Verwaltung
  • die Bereitschaft zur Absolvierung des Qualifizierungslehrgangs zum Personenstandsrecht (Grundlehrgang Standesbeamte – dieser erfolgt nach Antritt der Stelle)

Weiterhin wichtig sind uns:

  • anwendungsbereite Kenntnisse des internationalen Ehe- und Kindschaftsrechts, des Privatrechts, insbesondere des Familienrechts sowie der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere BGB, Personenstandsgesetz und des entsprechenden Ausführungsgesetzes sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschrift, FamFG und Thüringer Schiedsstellengesetz
  • Problemlösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und eine hohe Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einem damit einhergehenden teamorientierten Arbeiten

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

  • A 9 gD BesO des ThürBesG

Hinweise zur Bewerbung

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen einfach und schnell über unser Bewerberportal.

Ist die Bewerbungsfrist abgelaufen, wird deine Bewerbung geprüft und durch die zuständige Dienststelle gesichtet.

Das Vorstellungsgespräch findet in der zuständigen Dienststelle statt. Die Einladung dazu erhältst du circa zwei Wochen vor deinem Termin per E-Mail.

Die Auswahlentscheidung wird dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten und gegebenenfalls der Schwerbehindertenvertretung zur Zustimmung vorgelegt. Die entsprechende Sitzung findet alle zwei Wochen statt.

Solltest du den Zuschlag für eine Stelle erhalten, informieren wir dich schnellstmöglich. Im Falle einer Absage bekommst du Post von uns.

Nach einem kurzen Termin bei der Betriebsärztin erhältst du dein verbindliches Einstellungsangebot von uns und teilst uns mit, wann wir dich in unserem Team begrüßen dürfen.

Ist alles erledigt, steht dein erster Arbeitstag an. Herzlich Willkommen im Team Stadt Erfurt!

Wir sind über 3.700 Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen und Aufgaben, die das Leben der Stadt Erfurt am Laufen halten.

#J-18808-Ljbffr

E

Kontaktperson:

Erfurter Sportbetrieb HR Team

Sachbearbeiter (m/w/d) Personenstandsangelegenheiten/ Schiedsstellen/ Gerichtskosten
Erfurter Sportbetrieb
E
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Personenstandsangelegenheiten/ Schiedsstellen/ Gerichtskosten

    Erfurt
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • E

    Erfurter Sportbetrieb

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>