Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage Projekte zu Grundwasser, Boden und Altlasten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite an spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Fachwissen im Wasserrecht.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams mit einer positiven Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
Das Aufgabengebiet umfasst generell die Führung des Sachgebietes mit den Hauptbereichen Grundwasser, Boden und Altlasten und der unterstellten vier Sachbearbeiter. In diesem Zusammenhang bedarf es der Definition von Aufgabenstellungen für umfangreiche Gutachten/Bewertungen im Fachbereich bzw. der Prüfung entsprechender Ergebnisse. Dabei bildet die Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen bzw. die direkte Unterstützung der Sachbearbeiter in den Bereichen des Wasserrechts (Grundwasserschutz, Trinkwasserschutzzon
#J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten Arbeitgeber: Erfurter Sportbetrieb
Kontaktperson:
Erfurter Sportbetrieb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Grundwasser, Boden und Altlasten. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst und wie sie sich auf die Arbeit des Sachgebiets auswirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungskompetenzen zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder schwierige Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, die Ziele des Sachgebiets zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Grundwasser, Boden und Altlasten sowie über die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Führung von Teams und deine Kenntnisse im Wasserrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich Grundwasser/Boden/Altlasten darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erfurter Sportbetrieb vorbereitest
✨Verstehe die Fachgebiete
Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Grundwasser, Boden und Altlasten vertraut. Zeige im Interview, dass du über relevante Gesetze und Vorschriften Bescheid weißt, insbesondere im Wasserrecht.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Teamleitung zeigen. Erkläre, wie du deine Sachbearbeiter unterstützt und motivierst, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über komplexe Gutachten und Bewertungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Betone deine analytischen Fähigkeiten und wie du schwierige Einzelfälle bearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Sachgebiet und wie das Team zusammenarbeitet, um Herausforderungen zu meistern.