Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte elektrische Ausrüstung von Maschinen und automatisierten Systemen.
- Arbeitgeber: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen der Elektrobranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Firmenlaptop warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams und gestalte deine Ausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss sowie technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf ein freiwilliges Auslandspraktikum und individuelle Projekte.
AUSBILDUNGSINHALTE: Industrieelektriker bzw. Elektroniker für Betriebstechnik installieren die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den entsprechenden Automatisierungssystemen. Du wartest sie regelmäßig, modernisierst und reparierst elektrische Betriebsanlagen bei Störungen. Du programmierst und konfigurierst Systeme und verdrahtest Schaltschränke. Ebenfalls übernimmst Du Aufgaben in der Instandhaltung technischer Systeme. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre bzw. 3,5 Jahre.
DEIN PROFIL:
- Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches und technisches Interesse
- Kenntnisse in Informatik und Technik
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Leistungsbereitschaft
- Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Gute Deutschkenntnisse
DAS BIETEN WIR:
- 37-Stunden Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Hansefit
- Corporate Benefits
- VWL
- Betriebliche Altersvorsorge
- Faires branchenübliches Ausbildungsgehalt
- Firmenlaptop
- Mitgestaltung bei Firmenevents
- Azubi-Ausflüge
- Individuelle Ausbildungsprojekte
- Erismann-Akademie
- Freiwilliges Auslandspraktikum
- Junges Ausbildungsteam
- Regiokarte
Ausbildung Industrieelektriker / Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Erismann & Cie. GmbH
Kontaktperson:
Erismann & Cie. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industrieelektriker / Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität anhand von Beispielen aus deinem Leben demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industrieelektriker / Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches und technisches Interesse sowie Kenntnisse in Informatik und Technik, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industrieelektriker oder Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Gehe auf deine Stärken ein, wie Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erismann & Cie. GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Automatisierungssysteme, die in der Branche verwendet werden. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Elektronik und Technik hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder aus Projekten, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Teamstrukturen fragen.