Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten
Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten

Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Abenteuer im Freien und fördere die Entwicklung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Ein innovativer Waldkindergarten, der Naturerlebnisse für Kinder bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in der Natur, fördere Kreativität und erlebe jeden Tag neue Abenteuer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die die Natur lieben und Kinder inspirieren möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten

Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten Arbeitgeber: ErLe – Erlebnis Lernen e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden und naturnahen Umfeld zu arbeiten, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Unser Waldkindergarten legt großen Wert auf eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Teamarbeit und Kreativität geschätzt werden. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder zu haben.
E

Kontaktperson:

ErLe – Erlebnis Lernen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Waldkindergartens. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Naturpädagogik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern in der Natur verdeutlichen. Praktische Erfahrungen sind hier besonders wertvoll.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Natur- und Waldpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Kreativität zu beantworten. Waldkindergärten erfordern oft spontane Lösungen und kreative Ansätze im Umgang mit den Kindern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Naturverbundenheit
Kreativität
Flexibilität
Erfahrung in der frühkindlichen Bildung
Beobachtungsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Erste-Hilfe-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Waldkindergarten: Recherchiere, was einen Waldkindergarten ausmacht. Verstehe die pädagogischen Konzepte und die Philosophie, die dahinterstehen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die Naturpädagogik und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern. Zeige auf, warum du gut in das Team des Waldkindergartens passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Erzieher im Waldkindergarten wichtig sind. Füge Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ErLe – Erlebnis Lernen e.V. vorbereitest

Sei authentisch und leidenschaftlich

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Waldkindergarten. Sprich über deine Erfahrungen mit der Natur und wie du Kinder dazu inspirieren kannst, die Umwelt zu schätzen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du kreative Lösungen gefunden hast oder Kinder erfolgreich gefördert hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.

Kenntnis der Waldpädagogik

Informiere dich über die Prinzipien der Waldpädagogik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Philosophie des Kindergartens und das Team zu erfahren.

Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten
ErLe – Erlebnis Lernen e.V.
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>