Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag der Kinder in der Natur und fördere ihre Entdeckungslust.
- Arbeitgeber: Unser Waldkindergarten bietet ein abwechslungsreiches Gelände für kreative Erlebnisse.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude der Kinder in der Natur und trage zur ökologischen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Wir eröffnen im Herbst 2024 eine zweite Gruppe und suchen motivierte Verstärkung!
Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten Erzieher (m/w/d) in Teilzeit gesucht Sie sind Erzieherin/Erzieher? Oder haben einesonstige Anerkennung als pädagogische Fachkraft? Sie wollten in Ihrem Beruf schon immer ausreichend Zeitfür die Kinder haben? Sie erleben und erforschen gerne mit Kindern die Natur? Natur- und Tierschutz, ökologische Verantwortungund nachhaltiges Leben sind Ihnen wichtig? Partizipation der Kinder ist für Sie selbstverständlich? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Waldkindergarten befindet sich in einem wunderschönen, weitenund abwechslungsreichen Gelände. Im Herbst 2024 haben wir eine zweite Waldkindergartengruppe eröffnet und suchen Verstärkung. Begeisterte Waldkinder und ein motiviertes Team freuen sich auf Sie! Mehr zu unserem Waldkindergarten finden Sie auf unsererWebsite Sie möchten uns und unseren Waldkindergartenkennenlernen? KONTAKTYvonne Schmerbeck (Vorstand des Vereins,Leitung des Waldkindergartens)Tel. 0173 – 711 61 Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: ErLe – Erlebnis Lernen e.V.
Kontaktperson:
ErLe – Erlebnis Lernen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die in unserem Waldkindergarten verfolgt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und Werte unseres Kindergartens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung im Umgang mit Kindern in der Natur zeigen. Das kann helfen, deine Leidenschaft für die Natur und die Entwicklung von Kindern zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Partizipation der Kinder und deren Mitbestimmung zeigen. Dies zeigt, dass du die Werte des Waldkindergartens ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, besuche unseren Waldkindergarten vor dem Gespräch. So kannst du dir ein Bild von der Umgebung machen und das Team kennenlernen, was dir einen Vorteil im Gespräch verschaffen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) für Waldkindergarten - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Waldkindergarten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du mehr über den Waldkindergarten erfahren. Besuche die Website und informiere dich über die Philosophie, das Team und die Aktivitäten, die dort angeboten werden.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche pädagogischen Qualifikationen du hast. Wenn du eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine Leidenschaft für die Natur: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Natur und den Umgang mit Kindern im Freien betonen. Erkläre, warum dir Natur- und Tierschutz sowie nachhaltiges Leben wichtig sind.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder in einem ähnlichen Umfeld hast, führe diese in deiner Bewerbung auf. Beispiele aus der Praxis können deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ErLe – Erlebnis Lernen e.V. vorbereitest
✨Sei bereit, deine Leidenschaft für die Natur zu zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Natur und den Umgang mit Kindern zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern in der Natur gearbeitet hast und welche Aktivitäten du geplant hast.
✨Betone deine pädagogischen Ansätze
Sprich über deine pädagogischen Ansätze und wie du Partizipation der Kinder in deinen Alltag integrierst. Zeige, dass du die Meinungen und Ideen der Kinder wertschätzt und förderst.
✨Informiere dich über ökologische Verantwortung
Da der Waldkindergarten großen Wert auf ökologische Verantwortung legt, solltest du dich über nachhaltige Praktiken informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prinzipien in deine Arbeit einfließen lassen würdest.
✨Frage nach dem Team und der Gemeinschaft
Zeige Interesse an deinem zukünftigen Team und der Gemeinschaft des Waldkindergartens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.