Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d)
Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d)

Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d)

Icking Teilzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Nachmittagsbetreuung und gestalte Freizeitangebote für Schulkindern.
  • Arbeitgeber: Ein engagierter Verein, der Bildung und Betreuung für Kinder fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit sozialversicherungspflichtiger Anstellung und betrieblicher Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Lernen zum Erlebnis und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im pädagogischen Bereich und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Donnerstag.

Im Januar 2020 wurde der Verein von pädagogischen Fachkräften mit langjähriger Berufs- und Leitungserfahrung gegründet. Alle Gründungsmitglieder engagieren sich aus voller Überzeugung für die Werte des Vereins. Als Träger von vorschulischen und schulischen Einrichtungen sehen wir unsere Aufgabe in der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder. Der Verein möchte einen optimalen Rahmen schaffen, indem die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg liebe- und respektvoll begleitet werden, so dass das Lernen zum Erlebnis werden kann.

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit, die Ihnen Spaß macht und haben Freude an der Arbeit mit Schulkindern (5. - 7. Klasse). Dann starten Sie als Leitung der Nachmittagsbetreuung am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking.

Ihre Aufgaben:

  • Das Team betreut die angemeldeten Schulkinder von Montag bis Donnerstag nach dem regulären Unterricht – während des Mittagessens, der Hausaufgaben- und Lernzeit sowie bei der Freizeitgestaltung.
  • Neben der Betreuung umfasst Ihre Arbeitszeit zusätzliche Stunden für Leitung, Team, Fortbildung etc.

Ihr Profil:

  • Eine Ausbildung oder Tätigkeit im pädagogischen Bereich.
  • Aufgeschlossenheit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern im schulischen Umfeld.
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit.

Wir bieten:

  • Sie sind bei uns in Teilzeit im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung tätig.
  • Zusätzlich bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge und eine betriebliche arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung.
  • Es erwartet Sie ein motiviertes, gut aufgestelltes Team.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Michaela Arendt
Tel. 0173 – 3815430
arendt@erle-erlebnis-lernen.de
www.erle-erlebnis-lernen.de

Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d) Arbeitgeber: ErLe – Erlebnis Lernen e.V.

Unser Verein bietet Ihnen eine erfüllende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Bildung und Betreuung von Schulkindern einsetzt. Mit einer starken Unternehmenskultur, die auf Respekt und individueller Förderung basiert, profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge sowie einer arbeitgeberfinanzierten Krankenversicherung. Arbeiten Sie in Icking, wo Sie nicht nur einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder haben, sondern auch Teil eines unterstützenden und motivierenden Arbeitsumfelds sind.
E

Kontaktperson:

ErLe – Erlebnis Lernen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission des Vereins. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bildung und Betreuung von Kindern verstehst und teilst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Gründungsmitgliedern herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im pädagogischen Bereich vor, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schulkindern, indem du dich über aktuelle Trends und Methoden in der Nachmittagsbetreuung informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Einrichtung und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d)

Pädagogische Fachkenntnisse
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Planungsfähigkeiten
Erfahrung in der Freizeitgestaltung
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote erforderlich sind.

Betone deine pädagogische Erfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung oder relevante Tätigkeiten im pädagogischen Bereich hervor. Zeige, wie deine Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Zeige deine Leidenschaft: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Schulkindern betonen. Erkläre, warum dir die Betreuung und Förderung von Kindern am Herzen liegt.

Präsentiere deine Soft Skills: Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ErLe – Erlebnis Lernen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deiner pädagogischen Ausbildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Schulkindern durchscheinen. Erkläre, warum dir die Betreuung und Förderung von Kindern am Herzen liegt und wie du ihre individuellen Lernwege unterstützen möchtest.

Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte organisiert hast.

Fragen zur Einrichtung stellen

Bereite einige Fragen zur Einrichtung und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Werten des Vereins oder den spezifischen Freizeitangeboten fragen, die angeboten werden.

Koordination der Nachmittagsbetreuung und Freizeitangebote (m/w/d)
ErLe – Erlebnis Lernen e.V.
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>