Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle individuelle Hilfen für Kinder und Familien im Raum Main-Spessart.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes Team, das seit 1991 Ambulante Hilfen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben junger Menschen und ihrer Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen daher ab sofort oder später Sozialpädagoge und Pädagoge (m/w/d) für die Ambulanten Erziehungshilfen im Raum Main-Spessart (40 Stunden/Woche).
Gemeinsam mit den jungen Menschen, deren Familien und den zuständigen Jugendämtern entwickeln wir maßgeschneiderte Hilfen und individuelle Betreuungsarrangements, die sich an der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien orientieren.
Wir sind ein Team aus Sozialarbeitern/-pädagogen, Familientherapeuten, Erlebnispädagogen, Psychologen sowie Familienhebammen und bieten seit 1991 Ambulante Hilfen an. Aktuell betreuen unsere Fachkräfte ca. 320 Familien in Nordbayern.
Sozialpädagoge, Pädagoge (m/w/d) Ambulanten Hilfe, Raum Main Spessart, Vollzeit Arbeitgeber: Erleben Arbeiten und Lernen - Evangelische Jugendhilfe e.V.
Kontaktperson:
Erleben Arbeiten und Lernen - Evangelische Jugendhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge, Pädagoge (m/w/d) Ambulanten Hilfe, Raum Main Spessart, Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik und besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Main-Spessart. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen für die Familien zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Teile in Gesprächen deine Motivation und deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge, Pädagoge (m/w/d) Ambulanten Hilfe, Raum Main Spessart, Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge oder Pädagoge. Erkläre, warum du dich für die Ambulanten Erziehungshilfen interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Familien begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du mit jungen Menschen und deren Familien gearbeitet hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um individuelle Betreuungsarrangements zu entwickeln.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erleben Arbeiten und Lernen - Evangelische Jugendhilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele der Organisation, die Ambulanten Erziehungshilfen anbietet. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und den Ansatz verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen von Familien und Jugendlichen deutlich machst.