Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)
Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)

Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Experte für Produktionsverfahren und Spritzgussmaschinen.
  • Arbeitgeber: TE Connectivity ist ein führendes Technologieunternehmen mit über 85.000 Mitarbeitern weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und TE-Aktienkaufprogramm.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten.

TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen ermöglicht die Verteilung von Strom, Signalen und Daten sowie Fortschritte in den Bereichen Transport der nächsten Generation, erneuerbare Energien, automatisierte Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnik und vieles mehr.

Hier entwickelst du dich zum Experten rund um unsere Produktionsverfahren und Spritzgussmaschinen. Du begeisterst dich für Technik, liebst die Herausforderung und möchtest unmittelbar an der Entstehung eines Produktes beteiligt sein – dann komm zu uns ins TE-Team und starte deine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen!

Einsatzgebiet Kunststoff- und Kautschuktechnik: Das Motto für den/die Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in heißt → Kunststoff in Form bringen. Bei uns im Hause ist er/sie in der Vorfertigung im Einsatz. Kunststoff- und Kautschuktechnologen richten Spritzmaschinen ein und sind neben der Produktion ebenfalls für die Qualitätskontrolle zuständig.

In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m / w / d) lernst du, wie man Metalle und Kunststoffe durch Feilen, Sägen, Bohren und Biegen bearbeitet. Auch Hydraulik- und Pneumatik-Schaltungen werden von dir nach Schaltplan aufgebaut und geprüft. Dein zentrales Aufgabengebiet ist dann das Steuern und Bedienen von Spritzgießmaschinen und Roboteranlagen mit Hilfe der EDV-Technik.

Im Einzelnen umfasst das hauptsächlich folgende Aufgaben:

  • Prozessabläufe steuern und kontrollieren
  • Arbeitsabläufe koordinieren
  • Technische Geräte, Maschinen einstellen, bedienen und überwachen
  • Maschinenlauf aufmerksam beobachten, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen
  • Funktionsstörungen an den Maschinen sowie Störungen beheben
  • Fertige bzw. hergestellte Produkte abtransportieren
  • Parameter- und Produktionsdaten für den Maschinen- und Materiallauf ständig überprüfen

Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ablauf und Berufsschule: Du startest mit der Grundausbildung „Metall“ und lernst anschließend die Fachbereiche Werkzeugbau, Produktion und Spritzerei kennen. In der Berufsschule in Waiblingen erwarten dich vor allem die Fächer Berufliche Kompetenz, Wirtschaftskompetenz, Projektkompetenz, Gemeinschaftskunde, Deutsch und Englisch.

Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister*in, Techniker*in

Wir freuen uns, dir ein spannendes Gesamtpaket anbieten zu können, das auch flexibel auf sich wechselnde Lebenssituationen angepasst werden kann – das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle!

  • Attraktives Gehaltspaket
  • Leistungsorientierte Bonuspläne
  • Sport- und Fitnessangebote
  • TE-Aktienkaufprogramm
  • Lokale gemeinnützige Aktionen
  • TE-interne Interessensgruppen (z. B. „Women in Networking“)
  • Gelebte Inklusion und Diversität

Über unsere globalen Standorte und Business Units hinweg schnüren wir Pakete mit Leistungen, die entweder von TE selbst getragen werden oder aber auch durch externe Leistungsträger bereitgestellt werden. Grundsätzlich können die angebotenen Leistungen von Standort zu Standort variieren.

Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d) Arbeitgeber: ERNI Deutschland GmbH

TE Connectivity ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildende*r Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in in Adelberg nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Technologieunternehmen bietet, sondern auch ein attraktives Gehaltspaket und leistungsorientierte Bonuspläne. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Inklusion, während wir gleichzeitig auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter achten und flexible Lösungen für unterschiedliche Lebenssituationen anbieten. Zudem erwarten dich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen und dich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

ERNI Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologien beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Funktionsweise von Spritzgussmaschinen und die wichtigsten Qualitätsstandards in der Produktion, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für praktische Tätigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Aufmerksamkeit für Details
Qualitätskontrolle
Prozesssteuerung
EDV-Kenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Beobachtungsgenauigkeit
Koordinationsfähigkeit
Neugierde für technische Abläufe
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über TE Connectivity. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur an, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten und handwerkliches Geschick, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und was dich an der Arbeit bei TE Connectivity begeistert.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ERNI Deutschland GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Kunststoff- und Kautschuktechnologien zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Branche und sei bereit, Fragen zu Produktionsverfahren und Spritzgussmaschinen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung ein, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Geräten verdeutlichen. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und deine technische Neugierde.

Fragen zur Qualitätssicherung stellen

Zeige dein Interesse an der Qualitätskontrolle, indem du gezielte Fragen dazu stellst, wie das Unternehmen sicherstellt, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Sorgfalt und Genauigkeit verstehst.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung auch die Koordination von Arbeitsabläufen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)
ERNI Deutschland GmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>