Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte in der Endfertigung und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: TE Connectivity ist ein führendes Technologieunternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitsbedingungen und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Technik und erlebe spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur erforderlich.
- Andere Informationen: Zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten und gelebte Diversität.
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen ermöglicht die Verteilung von Strom, Signalen und Daten sowie Fortschritte in den Bereichen Transport der nächsten Generation, erneuerbare Energien, automatisierte Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnik und vieles mehr.
Hier entwickelst du dich zum Experten in unserer Endfertigung. Du begeisterst Dich für Technik, liebst die Herausforderung und möchtest unmittelbar an der Entstehung eines Produktes beteiligt sein – dann komm zu uns ins TE-Team und starte Deine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer!
Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau:
- Maschinen- und Anlagenführer/in richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb, bedienen sie und machen Qualitätsprüfungen.
- Du rüstest die Maschinen um und hältst sie instand anhand von Wartungs- und Inspektionsplänen.
- In der Ausbildung zum MAF (m/w/d) lernst du, wie man Metalle und Kunststoffe durch Feilen, Sägen, Bohren und Biegen bearbeitet.
Im Einzelnen umfasst das hauptsächlich folgende Aufgaben:
- Gelieferte Waren kontrollieren
- Technische Geräte, Maschinen und Anlagen bedienen und überwachen
- Für Materialnachschub sorgen
- Maschinenlauf aufmerksam beobachten, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen
- Kleinere Funktionsstörungen an den Maschinen sowie Störungen beheben
- Fertige bzw. hergestellte Produkte abtransportieren
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ablauf und Berufsschule: Du startest mit der Grundausbildung „Metall“ und lernst anschließend alles über die Fachbereiche in der Endfertigung. In der Berufsschule in Geislingen erwarten dich vor allem die Fächer Berufstheorie, Werkstatt, Wirtschaftskompetenz, Gemeinschaftskunde und Deutsch.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Einjährige Fortsetzung der Berufsausbildung (z. B. zum Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder Werkzeugmechaniker*in), die zu einer anschließenden Meister-/Technikerausbildung befähigt.
Wir freuen uns dir ein spannendes Gesamtpaket anbieten zu können, das auch flexibel auf sich wechselnde Lebenssituationen angepasst werden kann – das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle!
- Attraktives Gehaltspaket
- Leistungsorientierte Bonuspläne
- Sport- und Fitnessangebote
- TE-Aktienkaufprogramm
- Lokale gemeinnützige Aktionen
- TE-interne Interessensgruppen (z. B. „Women in Networking“)
- Gelebte Inklusion und Diversität
Über unsere globalen Standorte und Business Units hinweg schnüren wir Pakete mit Leistungen, die entweder von TE selbst getragen werden, oder aber auch durch externe Leistungsträger bereitgestellt werden. Grundsätzlich können die angebotenen Leistungen von Standort zu Standort variieren.
Auszubildende/-r Maschinen- und Anlagenführer*in (m/w/d) Arbeitgeber: ERNI Deutschland GmbH
Kontaktperson:
ERNI Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/-r Maschinen- und Anlagenführer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinen- und Anlagenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von TE Connectivity in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Zusammenarbeit. TE Connectivity legt großen Wert auf Teamgeist, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/-r Maschinen- und Anlagenführer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TE Connectivity: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über TE Connectivity informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und deine Begeisterung für Technik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und beschreibe, wie du zum Erfolg von TE beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ERNI Deutschland GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die du bedienen wirst, und sei bereit, Fragen zu deren Funktionsweise zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte ein, die du in der Schule oder in Praktika gemacht hast. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche handwerklichen Fähigkeiten du bereits erworben hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in der Fertigung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.