Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich erklärbare KI, Entwicklung innovativer Ansätze.
- Arbeitgeber: Eine führende Institution, die sich auf KI-Forschung und -Entwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Unterstützung für persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI mit und trage zur gesellschaftlichen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in KI und Lehrtätigkeit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte Person für die Stiftungsprofessur im Bereich Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI). Die Aufgaben umfassen:
- Forschung im Bereich der erklärbaren KI
- Lehre in relevanten Studiengängen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Einwerbung von Drittmitteln
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Forschung zu erklärbarer KI
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Engagement für die Lehre und Betreuung von Studierenden
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung
Stiftungsprofessur Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) Arbeitgeber: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Kontaktperson:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stiftungsprofessur Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Erklärbarkeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Entscheidungsträgern von StudySmarter ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der XAI. Verfolge relevante Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts. Wenn du im Vorstellungsgespräch über neueste Entwicklungen sprechen kannst, zeigst du dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich der erklärbaren KI zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Mentoren oder Kollegen zu finden, die dir bei deiner Bewerbung unterstützen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stiftungsprofessur Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Stelle: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftungsprofessur für Erklärbare Künstliche Intelligenz. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die an diese Position gestellt werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du für diese Professur geeignet bist und welche Beiträge du leisten kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst-Abbe-Hochschule Jena vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von XAI
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der erklärbaren künstlichen Intelligenz vertraut. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie XAI in der Praxis angewendet wird und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
✨Bereite konkrete Projekte vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Forschungsarbeiten, an denen du gearbeitet hast, die sich auf XAI beziehen. Sei bereit, deine Rolle und die Ergebnisse dieser Projekte detailliert zu erläutern.
✨Fragen zur Ethik der KI
Sei darauf vorbereitet, Fragen zur ethischen Dimension von KI und XAI zu beantworten. Diskutiere, wie Transparenz und Fairness in KI-Systemen gewährleistet werden können.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig interdisziplinäre Ansätze in der Forschung zu XAI sind. Zeige, dass du bereit bist, mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln.