Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere IT-Systeme und entwickle zukunftsfähige Architekturen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das moderne IT-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Systemarchitektur und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie analysieren und dokumentieren die bestehende IT-Systemlandschaft mit Fokus auf Schnittstellen, Abhängigkeiten und technische Schulden. Sie entwickeln eine zukunftsfähige Zielarchitektur, die Modularität, Skalierbarkeit und Integration berücksichtigt.
Sie konzipieren und realisieren Integrationsstrategien zur schrittweisen Anbindung oder Ablösung insolierter Systeme. Sie etablieren Architekturstandards und verbindliche Richtlinien und Entscheidungsprozesse, um technische Entscheidungen nachvollziehbar und nachhaltig zu gestalten.
Sie arbeiten eng mit Fachbereichen, IT-Teams und externen Partner:innen zusammen, um eine tragfähige und businessnahe Architekturentwicklung sicherzustellen.
Systemarchitekt (w/m/d) Arbeitgeber: Ernst Klett Verlag GmbH
Kontaktperson:
Ernst Klett Verlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemarchitekt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche, insbesondere zu Systemarchitekten. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie! Informiere dich über aktuelle Trends in der Systemarchitektur, wie Microservices oder Cloud-Architekturen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemarchitekt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Systemarchitektur, insbesondere in Bezug auf Schnittstellen, technische Schulden und Integrationsstrategien. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Systemarchitekt darlegt. Erkläre, warum du an der Entwicklung einer zukunftsfähigen Zielarchitektur interessiert bist und wie du zur Etablierung von Architekturstandards beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst Klett Verlag GmbH vorbereitest
✨Verstehe die IT-Systemlandschaft
Bereite dich darauf vor, die bestehende IT-Systemlandschaft zu analysieren. Informiere dich über gängige Schnittstellen und technische Schulden, um im Interview gezielt Fragen stellen und Lösungen vorschlagen zu können.
✨Präsentiere deine Zielarchitektur
Sei bereit, deine Ideen für eine zukunftsfähige Zielarchitektur zu präsentieren. Denke an Modularität, Skalierbarkeit und Integration und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Integration ist der Schlüssel
Diskutiere mögliche Integrationsstrategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige auf, wie du isolierte Systeme erfolgreich angebunden oder abgelöst hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.
✨Architekturstandards und Entscheidungsprozesse
Bereite dich darauf vor, über Architekturstandards und Entscheidungsprozesse zu sprechen. Erkläre, wie du diese in früheren Projekten etabliert hast und warum sie wichtig für nachhaltige technische Entscheidungen sind.