Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Bauanträge und Wirtschaftlichkeitsberechnungen im universitären Kontext.
- Arbeitgeber: Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten im Ostseeraum mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauprojekte und trage zur Verbesserung der Universität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist im Referat Bau- und Raumplanung ein Beförderungsdienstposten zu besetzen. Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes zugeordnet und mit der Besoldungsgruppe A11 bewertet. Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamtinnen und Beamte der Universität Greifswald, denen bereits ein Amt mindestens der Besoldungsgruppe A10 verliehen worden ist.
Ihre Aufgaben:
- Aufstellung von Anträgen für Große Baumaßnahmen und Kleine Baumaßnahmen (BBN2) sowie Berufungsbaumaßnahmen (BBN Berufung)
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Entscheidungsfindung
- Bedarfsermittlung für Büro- und Nebenflächen, Labor-, Lehr-, Praktikums- und Sammlungsräumen sowie Werkstätten
- administrative Begleitung der Durchführung der Baumaßnahmen
- planerische Vorbereitung von Bauunterhaltungsmaßnahmen
Ihr Profil:
- Zwingende Voraussetzung für die Übertragung dieses Dienstpostens ist die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Allgemeinen Dienstes (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst).
- Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung des Beförderungsdienstpostens maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- einschlägige Berufserfahrung in genannten Anforderungsprofil
- Erfahrungen in der Beantragung und Betreuung von großen Baumaßnahmen im universitären Kontext
- Erfahrungen in der Flächenbedarfs- und Kostenermittlung gemäß DIN 276 und 277
- Kenntnisse in der elektronischen Rechnungsbearbeitung (D.3)
Ihre Bewerbung:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2025 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung". Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter des Referat Bau- und Raumplanung, Herr Waldemar Okon: Tel. +49 3834 420 1258, E-Mail.
Beförderungsdienstposten Sachbearbeitung Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen 25/D06 Arbeitgeber: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Kontaktperson:
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beförderungsdienstposten Sachbearbeitung Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen 25/D06
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits an der Universität Greifswald arbeiten oder Erfahrung im Bereich Bau- und Raumplanung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen an der Universität Greifswald. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Projekte Bescheid weißt und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu den Anforderungen des Dienstpostens vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beantragung und Betreuung von Baumaßnahmen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in der elektronischen Rechnungsbearbeitung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Position einsetzen würdest, um die Effizienz der Baumaßnahmen zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beförderungsdienstposten Sachbearbeitung Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen 25/D06
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Laufbahnbefähigung und relevante Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine einschlägige Berufserfahrung und wie diese mit den Aufgaben des Dienstpostens übereinstimmt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf Baumaßnahmen und Kostenermittlung gemäß DIN 276 und 277.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 09.04.2025 über den Online-Bewerbungsbutton einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Dienstpostens vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unter Beweis stellen. Besonders wichtig sind Erfahrungen in der Beantragung und Betreuung von Baumaßnahmen sowie Kenntnisse in der Kostenermittlung.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Universität Greifswald und das Team zu erfahren.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.