Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Berufungsangelegenheiten und entwickle Konzepte für die Rekrutierung.
- Arbeitgeber: Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten im Ostseeraum mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und mobile Arbeit sind verfügbar.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist in der Stabsstelle Berufungen vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen. Teilzeit (20 Std./Woche) unbefristet Entgeltgruppe 9b
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Berufungsangelegenheiten
- (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen im Bereich Onboarding und der Erstellung von Konzepten, z.B. zur aktiven Rekrutierung und zu Dual Career
- Organisation der Neuberufenenbegrüßungen und Koordination der Antrittsvorlesungen
- Recherche, statistische Erhebungen und deren Auswertung zu unterschiedlichen Fragestellungen
- Erstellung und Aktualisierung von für Berufungsverfahren relevanten Vorlagen unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsgrundlagen sowie Zusammenstellung von Informationen für Dekanate und Berufungskommissionen, Rufinhaber*innen und neuberufene Professor*innen
- Schnittstellenfunktion zwischen Stabsstellenleitung und Wissenschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
- Ausbau der Internetpräsenz der Stabsstelle sowie Pflege der Webinhalte
- allgemeine Büroorganisation
- Protokollführung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH oder vergleichbar) in einem für die Stelle relevanten Bereich, idealerweise mit Verwaltungsbezug
- erste Erfahrungen in der Konzeptentwicklung
- sehr gute Deutschkenntnisse; sehr gute Kenntnisse der Rechtschreibung, Grammatik, Ausdrucksweise und Interpunktion (vergleichbar C1-Niveau)
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Kenntnis des deutschen Hochschulrechts
- Kenntnisse universitärer Arbeitsabläufe sowie universitärer Verwaltungsstrukturen und Zuständigkeiten
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Moodle, TYPO 3, Terminumfragetools etc.
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B1-Niveau)
Unser Angebot:
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2025 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung". Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Antonia Lenz.
Mitarbeiter*in - Stabsstelle Berufungen 25/S07 Arbeitgeber: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Kontaktperson:
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in - Stabsstelle Berufungen 25/S07
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Universität Greifswald und ihre Stabsstelle Berufungen. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Stabsstelle, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung von Konzepten und zur Büroorganisation beitragen können. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen Hochschulrecht informierst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in - Stabsstelle Berufungen 25/S07
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Universität Greifswald genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen im Bereich Onboarding beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Konzeptentwicklung und im Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 09.04.2025 über den Online-Bewerbungsbutton einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Greifswald
Es ist wichtig, dass du dich über die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen der Universität informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der Konzeptentwicklung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Berufungsangelegenheiten und der Büroorganisation unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Abteilungen beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrierst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Koordination betreffen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und den Aufgaben
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Projekten der Stabsstelle sind besonders relevant.