Auf einen Blick
- Aufgaben: Support research and teaching in business administration and production management.
- Arbeitgeber: Join the University of Greifswald, a respected institution in legal and political sciences.
- Mitarbeitervorteile: Part-time position with potential for extension and competitive pay according to TV-L Wissenschaft.
- Warum dieser Job: Great opportunity for academic qualification and preparation for your PhD or Habilitation.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; strong knowledge in production management and mathematical modeling preferred.
- Andere Informationen: Applications are open to all genders; disabled candidates will be prioritized if equally qualified.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald sind vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich zum 01.03.2025 für die Dauer von drei Jahren zwei Stellen als teilzeitbeschäftigte*r (62,5v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Es besteht die Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Arbeitsaufgaben:
- Dienstleistungen in Forschung und Lehre (ABWL, Produktionswirtschaft, Bewertungstheorie, Quantitative Methoden)
- Unterstützung bei Organisationsaufgaben des Lehrstuhls im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung
- Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung; es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung der Promotion, der Habilitation oder einer vergleichbaren Qualifikation förderlich sind.
Einstellungsvoraussetzungen:
- zum Zeitpunkt der Einstellung überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom o.ä.)
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der Produktionswirtschaft (Produktions- und Kostentheorie, Produktionsplanung und -steuerung) und/oder vertiefte Kenntnisse im Bereich der entscheidungsorientierten Bewertungstheorie
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der mathematischen Modellierung und Optimierung, insb. der linearen Optimierung
Erwünscht:
- Spezialisierung im Bereich Produktionswirtschaft oder ersatzweise in den Bereichen Industriebetriebslehre, Logistik oder Controlling
- gute Deutsch-, Englisch- und EDV-Kenntnisse
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24/Op24 bis zum 29.11.2024 zu richten an:
Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft
Herrn Prof. Dr. Roland Rollberg
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtsch[...] Arbeitgeber: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Kontaktperson:
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtsch[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Produktionswirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen an der Universität Greifswald herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit deren Arbeiten auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu quantitativen Methoden und mathematischer Modellierung vor. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darzustellen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die akademische Selbstverwaltung. Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die damit verbunden sind, und erkläre, wie du dich aktiv einbringen möchtest, um den Lehrstuhl zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtsch[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in der Produktionswirtschaft und mathematischen Modellierung zur Forschung und Lehre am Lehrstuhl beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft klar darstellt. Betone besondere Projekte oder Studienleistungen, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle vertiefte Kenntnisse in der Produktionswirtschaft erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Produktions- und Kostentheorie sowie mathematischer Modellierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Die Position beinhaltet Dienstleistungen in Forschung und Lehre. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese mit den Themen des Lehrstuhls in Verbindung stehen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die wissenschaftliche Qualifizierung.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für die Stelle. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools oder Programmiersprachen zu erläutern, die du in der Produktion oder bei der Datenanalyse verwendet hast.
✨Stelle Fragen zur akademischen Selbstverwaltung
Da die Unterstützung bei Organisationsaufgaben Teil deiner Aufgaben sein wird, ist es sinnvoll, Fragen zur akademischen Selbstverwaltung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Struktur und den Abläufen der Fakultät und gibt dir einen besseren Einblick in deine zukünftigen Aufgaben.