Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Geflüchtete in ihrem Alltag und bei der Integration.
- Arbeitgeber: Ernst von Bergmann Care gGmbH bietet vielfältige Wohn- und Pflegeangebote mit christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Geflüchteten und trage zu einer positiven Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Empathie für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem wertschätzenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das diakonische Unternehmen Ernst von Bergmann Care gGmbH, eine Tochter der Hoffbauer-Stiftung und des Klinikums Ernst von Bergmann, bietet verschiedene Wohn- und Pflegeangebote für Seniorinnen und Senioren in Potsdam und Forst an. Christliche Grundwerte bilden die Basis unserer Arbeit. Bei allem, was wir tun, orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Klienten, Gäste und Bewohner.
Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen in der Betreuung von Geflüchteten Arbeitgeber: Ernst von Bergmann Care gGmbH
Kontaktperson:
Ernst von Bergmann Care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen in der Betreuung von Geflüchteten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Geflüchtete konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Sorgen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Organisationen, die mit Geflüchteten arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch wertvoll sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen in der Betreuung von Geflüchteten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Ernst von Bergmann Care gGmbH und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Arbeit mit Geflüchteten hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Geflüchteten darlegst. Erkläre, warum du gut zu den christlichen Werten des Unternehmens passt und wie du zur individuellen Betreuung der Klienten beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst von Bergmann Care gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Grundwerte der Ernst von Bergmann Care gGmbH. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Geflüchteten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Geflüchteten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.