Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Fallführung in der ambulanten Kriminaltherapie und Behandlungsplanung.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in Cottbus, das psychologische Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Therapie mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und psychotherapeutische Zusatzausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung und Raum für Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir überzeugen Sie mit:
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- verschiedene Arbeitszeitmodelle
- weitreichende interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
- sehr gute leistungsgerechte Vergütung, orientiert an TV-L (sowie Arbeitgeberleistungen, wie eine Betriebsrente zu Ihrer Altersvorsorge)
- interessantes Aufgabengebiet in einem fachlich gut ausgebildeten Team
- zentrale Lage mit einer guten Verkehrsanbindung in Cottbus
- viel Raum für Eigenverantwortung und aktive Mitgestaltung
Deshalb passen Sie zu uns:
- abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- psychotherapeutische Zusatzausbildung oder Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder weitfortgeschrittene psychotherapeutischen Zusatzausbildung
- fundierte klinische Erfahrung
- forensische Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert
- sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit dem Klientel der Fachambulanz
- Führerschein Klasse B
Sie verstärken uns hier:
- Eigenständige Fallführung in der ambulanten Kriminal (Psycho-) Therapie mit Einzelgesprächen
- Behandlungsplanung und Hausbesuche
- Aktenführung (elektronisch u. physisch) sowie Berichtswesen und Netzwerkarbeit
- Teilnahme an Helferkonferenzen und Krisenintervention
- fortlaufende therapiebegleitende Risikoprognostik und Psychodiagnostik
- Vorbereitung und Durchführung von Intervisionen und Vorträgen
- Teilnahme an Supervisionen
Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Ivan Brcina, Leiter der Fachambulanz Cottbus, unter der Telefonnummer 0355-28 94 80 60 oder per Email .
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d) Standort Cottbus Arbeitgeber: Ernst von Bergmann Sozial gGmbH
Kontaktperson:
Ernst von Bergmann Sozial gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) Standort Cottbus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Mitgestaltung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit unseren Werten und der Arbeitsweise in der Fachambulanz Cottbus vertraut machst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeitmodelle. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams und der Klienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) Standort Cottbus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine psychotherapeutische Zusatzausbildung. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine klinische Erfahrung und deine Flexibilität im Team.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der ambulanten Kriminaltherapie und deine forensischen Kenntnisse.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst von Bergmann Sozial gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und psychotherapeutischen Ansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit im Team beiträgst und Konflikte löst.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der flexibel ist. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.