Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Beschaffungsprojekte und arbeite in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: ERZ ist eine der grössten Dienstabteilungen der Stadt Zürich, modern und nachhaltig.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitsmöglichkeiten, Essensvergütung und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein sauberes und innovatives Zürich mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Einkauf, Deutschkenntnisse C2.
- Andere Informationen: Vielfalt und gemischte Teams sind uns wichtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
ERZ zählt mit rund 1\’000 Mitarbeitenden zu den grössten Dienstabteilungen der Stadt Zürich und agiert in einem spannenden Umfeld am Puls der Zeit. Wir sind modern, bodenständig, aufgeschlossen, alle per Du und wollen etwas bewegen. Gemeinsam setzen wir uns für ein sauberes, innovatives und nachhaltiges Zürich ein.
ERZ steht für Vielfalt und gemischte Teams.
Aufgaben
- Du leitest selbständig und mit Weitsicht zusammen mit deinen Kollegen unsere vielseitigen Beschaffungsprojekte
- Du erstellst Submissionsunterlagen und steuerst den Submissionsprozess gemäss den Vorgaben des Submissionsrechts sowie der Beschaffungsstrategie der Stadt Zürich.
- Du arbeitest in interdisziplinären Projektteams mit und bist für die daraus resultierenden Submissionen sowie die Publikation auf KISSIMAP verantwortlich.
- Du bist Ansprechperson bei Fragen zu Submissionen und führst interne Schulungen durch.
- Du hilfst uns durch dein effizientes Vorgehen unsere Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Profil
- Freude an einer verantwortungsvollen Funktion sowie der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen im städtischen Umfeld
- Technische oder kaufmännische Grundbildung (Niveau EFZ) mit Weiterbildung als Einkaufsfachfrau*mann, Spezialist*in öffentliche Beschaffung oder Leiter*in Einkauf
- Mehrjährige Erfahrung im Einkauf in einem technischen Umfeld, von Vorteil im öffentlich-rechtlichen Bereich
- Starkes Prozessverständnis, zuverlässige, effiziente Arbeitsweise sowie den Willen und die Fähigkeit zur Mitgestaltung
- Deutschkenntnisse Niveau C2
Wir bieten
- Grosszügiger Mobilitätsbeitrag
- Essensvergütung
- Lohngleichheit
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen
- Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- Eine sorgfältige Einarbeitung in deine Tätigkeit
- Ein modernes, bodenständiges und zukunftsgerichtetes Arbeitsumfeld
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen bezahlt
- Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage
- Drei Tage Betreuung deines kranken Kindes ohne Ferienabzug
- Entwicklungsmöglichkeiten durch das städtische Bildungsangebot
- ERZ Sportclub
Interessiert?
Für weitere Auskünfte steht dir aus dem Bereich Human Resources Joanne Kim, Tel. +41 44 417 77 78, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online einreichst.
Referenz-Nr. 45161
ERZ zählt mit rund 1\’000 Mitarbeitenden zu den grössten Dienstabteilungen der Stadt Zürich und agiert in einem spannenden Umfeld am Puls der Zeit. Wir sind modern, bodenständig, aufgeschlossen, alle per Du und wollen etwas bewegen. Gemeinsam setzen wir uns für ein sauberes, innovatives und nachhaltiges Zürich ein.
ERZ steht für Vielfalt und gemischte Teams.
Aufgaben
- Du leitest selbständig und mit Weitsicht zusammen mit deinen Kollegen unsere vielseitigen Beschaffungsprojekte
- Du erstellst Submissionsunterlagen und steuerst den Submissionsprozess gemäss den Vorgaben des Submissionsrechts sowie der Beschaffungsstrategie der Stadt Zürich.
- Du arbeitest in interdisziplinären Projektteams mit und bist für die daraus resultierenden Submissionen sowie die Publikation auf KISSIMAP verantwortlich.
- Du bist Ansprechperson bei Fragen zu Submissionen und führst interne Schulungen durch.
- Du hilfst uns durch dein effizientes Vorgehen unsere Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Profil
- Freude an einer verantwortungsvollen Funktion sowie der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen im städtischen Umfeld
- Technische oder kaufmännische Grundbildung (Niveau EFZ) mit Weiterbildung als Einkaufsfachfrau*mann, Spezialist*in öffentliche Beschaffung oder Leiter*in Einkauf
- Mehrjährige Erfahrung im Einkauf in einem technischen Umfeld, von Vorteil im öffentlich-rechtlichen Bereich
- Starkes Prozessverständnis, zuverlässige, effiziente Arbeitsweise sowie den Willen und die Fähigkeit zur Mitgestaltung
- Deutschkenntnisse Niveau C2
Wir bieten
- Grosszügiger Mobilitätsbeitrag
- Essensvergütung
- Lohngleichheit
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen
- Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- Eine sorgfältige Einarbeitung in deine Tätigkeit
- Ein modernes, bodenständiges und zukunftsgerichtetes Arbeitsumfeld
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen bezahlt
- Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage
- Drei Tage Betreuung deines kranken Kindes ohne Ferienabzug
- Entwicklungsmöglichkeiten durch das städtische Bildungsangebot
- ERZ Sportclub
Interessiert?
Für weitere Auskünfte steht dir aus dem Bereich Human Resources Joanne Kim, Tel. +41 44 417 77 78, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online einreichst.
Referenz-Nr. 45161
jid7da0d99ss jit0518ss jiy25ss
Fachspezialist*in Öffentliche Beschaffung Arbeitgeber: ERZ Entsorgung + Recycling Zürich
Kontaktperson:
ERZ Entsorgung + Recycling Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Öffentliche Beschaffung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Beschaffungsstrategien der Stadt Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen im öffentlichen Beschaffungswesen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich öffentliche Beschaffung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Einkauf und deine lösungsorientierte Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für ein nachhaltiges und innovatives Zürich. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Öffentliche Beschaffung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ERZ und die Stadt Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell Referenzschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die öffentliche Beschaffung und deine Erfahrungen im Einkauf darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse bei ERZ beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website von ERZ ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ERZ Entsorgung + Recycling Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Beschaffungsstrategie der Stadt Zürich
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Vorgaben und Strategien der Stadt Zürich im Bereich öffentliche Beschaffung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle die Arbeit in interdisziplinären Projektteams erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen demonstrieren.
✨Zeige dein Prozessverständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verständnis von Beschaffungsprozessen und Submissionsrecht zu beantworten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten.
✨Sprich über deine Weiterbildung und Erfahrungen
Betone deine technische oder kaufmännische Grundbildung sowie deine Weiterbildung im Bereich öffentliche Beschaffung. Teile relevante Erfahrungen aus dem Einkauf, insbesondere im öffentlich-rechtlichen Bereich, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.