Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte kirchliche Grundstücke und unterstütze Entscheidungsträger bei wichtigen Fragen.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Bamberg hat eine über 1.000-jährige Geschichte und engagiert sich für die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, betriebliche Altersversorgung und Sozialleistungen wie im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von kirchlichem Grundbesitz mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Liegenschaftsverwaltung erforderlich, Zusatzqualifikationen von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche in einer bedeutenden Institution.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Bamberg mit seiner über 1.000-jährigen Geschichte besteht aus derzeit über 300 Pfarreien, die in 35 Seelsorge bereichen organisiert und zusammen geschlossen sind. Es zählt etwa 570.000 Katholiken und rund 7.300 Beschäftigte. Es umfasst große Teile von Ober- und Mittelfranken und reicht bis Unterfranken und in die Oberpfalz. Das Erzbischöfliche Ordinariat in Bamberg ist die Verwaltungs zentrale des Erzbistums mit acht Haupt abteilungen und zwölf Stabsstellen.
Die Erzdiözese Bamberg sucht für die Hauptabteilung Bau und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Liegenschaftssachbearbeiter (m/w/d)
mit Dienstsitz in Bamberg.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % (derzeit 39 Stunden / Woche).
- selbstständige Verwaltung kirchlicher Grundstücke: Aufbereitung qualitativer Grundstücksdaten und -fakten sowie Erfassung und Pflege immobilienrelevanter Informationen
- Erstellung fachlicher Stellungnahmen zu grundstücksbezogenen Fragestellungen für kirchliche Entscheidungsträger und die Stiftungsaufsicht
- Unterstützung und Beratung ortskirchlicher Entscheidungsträger bei der Wahrnehmung stiftungsrechtlicher Vorgaben
- zentrale Ansprechperson für Entscheidungsträger und Gremien in allen grundstückswirtschaftlichen Belangen
- strategische und operative Betreuung des kirchlichen Grundbesitzes mit Fokus auf Werterhalt, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur optimalen Nutzung und Weiterentwicklung von Grundstücken
- Beratung von Gremien und Stiftungen im Rahmen des Art. 44 der Kirchenstiftungsordnung
- eine abgeschlossene einschlägige Berufsqualifikation (z. B. als technischer oder kaufmännischer Grundstücksverwalter [m/w/d] oder ein Hochschulstudium / eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Liegenschafts- bzw. Flächenverwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation)
- Zusatzqualifikationen von Vorteil (z. B. zertifizierter Liegenschaftsverwalter [m/w/d], Fortbildung im Flächenmanagement / in der Baulandentwicklung, Weiterbildung „Öffentliches Grundstücks- und Liegenschaftsrecht“, GIS-Fachkraft [Geoinformationssysteme], Pacht- und Vertragsmanagement)
- fundierte Kenntnisse im Vertrags-, Grundbuch- und Liegenschaftsrecht
- sicheren Umgang mit gängiger Bürosoftware sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen
- überzeugendes Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung
- Entgelt entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- betriebliche Altersversorgung
- Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst
Liegenschaftssachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Kontaktperson:
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Liegenschaftssachbearbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Liegenschaftssachbearbeiters. Verstehe die Rolle, die du in der Verwaltung kirchlicher Grundstücke spielen würdest, und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Liegenschaftsverwaltung oder der katholischen Kirche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Grundstücksrecht, Vertragsmanagement und nachhaltige Nutzung von Immobilien durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Verhandlungskompetenzen und dein Auftreten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche in deinem Gespräch. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Erzbistum Bamberg, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Liegenschaftssachbearbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Liegenschaftssachbearbeiter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Vertrags-, Grundbuch- und Liegenschaftsrecht sowie deine Erfahrung mit Bürosoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Einrichtung übereinstimmen. Gehe auch auf deine Zusatzqualifikationen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg vorbereitest
✨Kenntnis der kirchlichen Werte
Es ist wichtig, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung identifizierst. Informiere dich über die Geschichte und die aktuellen Projekte des Erzbistums Bamberg, um im Interview zu zeigen, dass du die Mission der Organisation verstehst und unterstützt.
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse im Vertrags-, Grundbuch- und Liegenschaftsrecht hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Hebe deine abgeschlossene Berufsqualifikation sowie eventuelle Zusatzqualifikationen hervor. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Qualifikationen dir helfen werden, die Aufgaben als Liegenschaftssachbearbeiter erfolgreich zu bewältigen.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da das Überzeugen von Entscheidungsträgern Teil der Rolle ist, solltest du im Interview dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst, um deine Fähigkeit zur strategischen und operativen Betreuung des kirchlichen Grundbesitzes zu zeigen.