Job Description
eine interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team eine herausfordernde, attraktive Tätigkeit in einem stark nachgefragten beraterischen Arbeitsbereich Unterstützung bei der Einarbeitung in den Arbeitsbereich Entgelt entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD) familienfreundliche Arbeitsbedingungen betriebliche Altersversorgung Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst Organisation des Dienstes in der Telefonseelsorge Mitarbeit bei der Gewinnung, Begleitung, Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen Mitarbeit in den Gremien und der Öffentlichkeitsarbeit Mitarbeit im Leitungsteam und in anderen Bereichen der Offenen Tür Erlangen Übernahme regelmäßiger Dienste in der Telefonseelsorge ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Psychologie, Theologie oder Pädagogik bzw. eine vergleichbare Qualifikation Zusatzausbildung in Beratung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Beratung oder eine vergleichbare Qualifikation Aufgeschlossenheit und Sensibilität für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Erfahrung in der Arbeit mit und in der Ausbildung von Ehrenamtlichen eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick Bereitschaft zum Dienst an Abenden und Wochenenden Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung
Kontaktperson:
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg HR Team