Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Systemadministrator und unterstütze bei der Verbesserung von IT-Services für über 300 Pfarreien.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Bamberg ist eine traditionsreiche Institution mit über 1.000 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsbedingungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem modernen Umfeld und trage zur digitalen Transformation einer bedeutenden Einrichtung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06.07.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Bamberg mit seiner über 1.000-jährigen Geschichte besteht aus derzeit über 300 Pfarreien, die in 35 Seelsorgebereichen organisiert und zusammengeschlossen sind. Es zählt etwa 590.000 Katholiken und rund 7.300 Beschäftigte. Es umfasst große Teile von Ober- und Mittelfranken und reicht bis Unterfranken und in die Oberpfalz. Das Erzbischöfliche Ordinariat in Bamberg ist die Verwaltungszentrale des Erzbistums mit acht Hauptabteilungen und zwölf Stabsstellen.
Die Erzdiözese Bamberg sucht für die Stabsstelle Informationstechnik (IT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Systemadministrator (m/w/d) Schwerpunkt: End-User Computing mit Dienstsitz in Bamberg in Vollzeit (derzeit 39 Stunden / Woche).
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Unterstützung bei der Sicherstellung der Betriebsfähigkeit und der kontinuierlichen Verbesserung der Services
- Mitarbeit bei der Planung, Implementierung und Wartung von Systemen und Prozessen
- Monitoring und Reporting sowie Dokumentation
- Mitarbeit bei (Teil-)Projekten
- Kooperation mit externen Dienstleistern
- Bearbeitung von Serviceanfragen
Wir erwarten:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- idealerweise einschlägige Berufserfahrung, u. a. mit marktgängigen MDM- / MAM-Lösungen
- selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- serviceorientierte Arbeitsweise
- Offenheit für neue Ideen und die Fähigkeit, Optimierungspotenzial zu erkennen
- gute Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Serviceorientierung
- Führerschein der Klasse B
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung
Wir bieten:
- Entgelt entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD)
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr (bei einer Fünftagewoche)
- individuelle Einarbeitung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem technologisch hochmodernen Umfeld
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- betriebliche Altersversorgung
- Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stellen Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-057 bis spätestens 06.07.2025 online ein.
Erzbischöfliches Ordinariat Hauptabteilung VI Personal – Bezüge – Kindertagesstätten Domplatz 2 96049 Bamberg
Systemadministrator (m/w/d) - Schwerpunkt: End-User Computing - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Kontaktperson:
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator (m/w/d) - Schwerpunkt: End-User Computing - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und -Prozesse, die im Erzbistum Bamberg verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen im End-User Computing hast und wie du zur Verbesserung der Services beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Erzbistums Bamberg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Systemadministrator geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich MDM- / MAM-Lösungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Einrichtung. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und deinen Beitrag zur Mission des Erzbistums Bamberg in das Gespräch einbringen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator (m/w/d) - Schwerpunkt: End-User Computing - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Erzbistum Bamberg und seine Geschichte. Verstehe die Werte und Ziele der katholischen Einrichtung, um deine Identifikation mit diesen in deiner Bewerbung zu zeigen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Systemadministrator widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MDM- / MAM-Lösungen und deine serviceorientierte Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Services beitragen können.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate, vollständig und fristgerecht einreichst. Achte darauf, die Kennziffer 2025-057 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Systemadministrator vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen End-User Computing und Serviceanfragen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine serviceorientierte Arbeitsweise zeigen. Diese können während des Interviews helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit externen Dienstleistern oder nicht-technischen Kollegen kommunizierst.
✨Identifiziere dich mit den Werten
Das Erzbistum legt Wert auf Identifikation mit seinen Zielen und Werten. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem eigenen Leben und deiner Arbeit widerspiegeln kannst, und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.