Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Veranstaltungen und unterstütze junge Menschen auf ihrem Weg in kirchliche Berufe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte kirchliche Einrichtung, die sich für die Ausbildung pastoraler Dienste einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Berufungspastoral und bringe deine Ideen in einem wertschätzenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit, Religionspädagogik oder ähnlichem; Beratungskompetenz und Kommunikationsfreude erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.07.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Ausbildung der Pastoralen Dienste suchen wir eine:n Referent:in.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Veranstaltungen für Interessierte und Bewerbende an den Berufen der Kirche.
- Aktives Vernetzen und Ansprechen von Menschen in Netzwerken, Medien und auf Veranstaltungen.
- Koordination von Beratungs- und Informationsanfragen.
- Konzeption und Durchführung von Angeboten der Berufungspastoral.
- Mitwirkung in Berufungs- und Ausbildungsprojekten, zum Beispiel im Orientierungsjahr am Christian-Schreiber-Haus.
- Begleitung des Pastoralen Fachseminars.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozial- oder Religionspädagogik, der Theologie oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung.
- Beratungskompetenz.
- Freude an Kommunikation und offener, wertschätzender Kontakt mit anderen.
- Fähigkeit zur eigenständigen Recherche zu aktuellen jugend- und berufungspastoralen Themen.
- Aufgeschlossenheit für die Angebote und Aufgaben des Erzbistums.
- Kenntnisse der kirchlichen Strukturen und Arbeitsweisen.
- Hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Idealerweise Kenntnisse in Ehrenamtsmanagement, Unterstützungsangeboten im Erzbistum, Teilnehmer:innengewinnung und jugendlichen Lebenswelten.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenendterminen).
Wir bieten:
- Tolles Miteinander: Menschlichkeit, Rücksichtnahme, Bodenständigkeit und umfassende Beteiligungskultur auf Augenhöhe.
- Viel Raum für Ihre Ideen: unbürokratische, vertrauensvolle Zusammenarbeit, neugierig auf Ihre Impulse, wertschätzend und solide Gestaltungsbasis.
- Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA & tarifliche Sonderzahlungen.
- Vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 5,6%.
- 30 Urlaubstage, 3 zusätzliche kirchliche Feiertage sowie am 24. und 31.12. bezahlt frei.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten und ausgewogene Work-Life-Balance.
- BVG-Jobticket und Jobrad.
- Sabbaticals und Fortbildungen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2025/S/26 über unser Online-Bewerbungsportal.
Referent:in für Ausbildungsbegleitung und Berufungspastoral (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Kontaktperson:
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in für Ausbildungsbegleitung und Berufungspastoral (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Menschen aus dem kirchlichen Umfeld zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Berufungspastoral und sozialen Themen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich erfahren.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine Erfahrung im Ehrenamtsmanagement hast, suche nach Möglichkeiten, dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder in kirchlichen Projekten zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit und hilft dir, praktische Kenntnisse zu sammeln, die in der Position von Vorteil sein können.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Recherchiere aktuelle jugend- und berufungspastorale Themen, um gut informiert in Gespräche zu gehen. Zeige dein Wissen in Netzwerken und bei Veranstaltungen, um deine Beratungskompetenz zu unterstreichen und dein Engagement für die Aufgaben des Erzbistums zu demonstrieren.
✨Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, flexibel zu arbeiten, insbesondere wenn es um Abend- und Wochenendtermine geht. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Organisation anzupassen und dass du die Balance zwischen Beruf und Privatleben schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Ausbildungsbegleitung und Berufungspastoral (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Erzbistum zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit oder Religionspädagogik und wie diese dich für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit klar erkennbar sind.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Durchführung von Veranstaltungen und die Beratung von Interessierten einfließen können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast. Betone deine Offenheit und Wertschätzung im Umgang mit anderen.
✨Informiere dich über die kirchlichen Strukturen
Recherchiere die relevanten kirchlichen Strukturen und Arbeitsweisen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Berufungspastoral hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.