Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Formate für Glaubenskommunikation und Katechese, unterstütze Teams und entwickle den Bereich weiter.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Berlin ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben in Bildung und Seelsorge.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, Sabbaticals und eine betriebliche Altersversorgung von 5,6%.
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Miteinander und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Theologie oder Religionspädagogik, Erfahrung in der Pastoral und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr und befindet sich in Berlin-Mariendorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Berlinsucht nächstmöglich Referent:in für Katechese und Glaubenskommunikation (m/w/d) (Vollzeit/befristet auf 1 Jahr)
Wir sind:
Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt
Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern. Es ist Arbeitgeber für rund 2.500
Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und
Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der
Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot
vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert
auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Stelle ist im Erzbischöflichen Ordinariat, Bereich Pastoral, Teilbereich Pastorale Grunddienste
angesiedelt. Der Arbeitsplatz befindet sich in der Außenstelle Haus Marienfelde, Bruno-Möhring-Str.
17, 12277 Berlin.
Ihre Aufgaben:
- Sie konzipieren und initiieren zeitgemäße, kontextsensible Praxisformate für die Glaubenskommunikation (Schwerpunkt Erwachsenenpastoral) und für die Katechese.
- Sie qualifizieren hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Bereichen Katechese/Glaubenskommunikation in unterschiedlichen Fortbildungssettings.
- Sie bieten fachliche Unterstützung und Beratung für Seelsorgeteams, Mitarbeitende in der Pastoral und ehrenamtlich Engagierte an.
- Sie verfolgen aktuelle Entwicklungen in Pastoraltheologie und Religionspädagogik und bereiten sie für die interne Zusammenarbeit im Referent:innenteam auf.
- Sie vernetzen sich bistumsübergreifend mit Fachkolleg:innen im Themenfeld Katechese/Glaubenskommunikation.
- Sie fördern aus Ihrer Fachperspektive heraus die inhaltliche Weiterentwicklung des Bereichs Pastoral.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Theologie, Religionspädagogik oder vergleichbarer Abschluss
- Befähigung zu grundlegender konzeptioneller Arbeit
- Erfahrung in der Jugend- oder Erwachsenenpastoral und in der Arbeit mit Gruppen
- Kenntnis aktueller praktisch-theologischer Fragestellungen
- Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Erfahrungen im Social-Media-Bereich
- Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und aktive Teilnahme am kirchlichen Leben
Wir bieten:
- Ein tolles Miteinander: Sie erleben bei uns Menschlichkeit, Rücksichtnahme, Bodenständigkeit und eine umfassende Beteiligungskultur auf Augenhöhe.
- Viel Raum für Ihre Ideen: Wir arbeiten unbürokratisch, vertrauensvoll, sind neugierig auf Ihre Impulse, wertschätzend und bieten eine materiell & finanziell solide Gestaltungsbasis.
- Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA & tarifliche Sonderzahlungen.
- Eine vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 5,6%.
- 30 Urlaubstage, 3 zusätzliche kirchliche Feiertage sowie am 24. und 31.12. bezahlt frei.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Mobiles Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Sabbaticals und Fortbildungen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.03.2025 unter der Angabe der
#J-18808-Ljbffr
Referent:in für Katechese und Glaubenskommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Kontaktperson:
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in für Katechese und Glaubenskommunikation (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk innerhalb der Kirche und in der Pastoral, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Erzbistums Berlin, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pastoraltheologie und Religionspädagogik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Jugend- oder Erwachsenenpastoral zu teilen. Überlege dir, wie du kreative und kontextsensible Praxisformate entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Glaubenskommunikation und die Katechese. Bereite einige Ideen vor, wie du die Inhalte weiterentwickeln und die Mitarbeitenden qualifizieren möchtest, um deine Vision für die Rolle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Katechese und Glaubenskommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Katechese und Glaubenskommunikation darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Erwachsenenpastoral und wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in der Religionspädagogik und deine Teamfähigkeit klar erkennbar sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem kirchlichen oder pädagogischen Bereich stammen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dir vor dem Interview klar, welche spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit der Position verbunden sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Erwachsenenpastoral und der Katechese dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Sei auf dem Laufenden über die neuesten Trends in der Pastoraltheologie und Religionspädagogik. Zeige im Gespräch, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, sie in deine Arbeit einzubringen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Glaubenskommunikation und die Arbeit mit Gruppen durchscheinen. Deine Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und dein Engagement im kirchlichen Leben sind wichtige Aspekte, die du betonen solltest.