Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting
Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting

Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entwicklung der Arbeitgebermarke und setze Strategien zur Personalgewinnung um.
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum Berlin ist ein bedeutender Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben in Bildung und Seelsorge.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersversorgung von 5,6%.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines menschlichen Teams, das Wert auf Ideen und eine gute Work-Life-Balance legt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikation, Marketing oder verwandten Bereichen; Leidenschaft für Personalmarketing.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 08.02.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Erzbistum Berlinsucht ab sofort eine:nReferent:in für Personalgewinnung und Recruiting (Voll- oder Teilzeit)

Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern. Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ihre Aufgaben:

  • Federführung für die Entwicklung der Arbeitgebermarke „Erzbistum Berlin“ in enger Zusammenarbeit mit weiteren internen Akteurinnen und Akteuren
  • Entwicklung und Umsetzung passgenauer Strategien und Maßnahmen zur Personalgewinnung für die pastoralen Berufsgruppen sowie deren Umsetzung
  • Planen und Durchführen von Imagekampagnen zum Personalmarketing
  • Leitung von Aktionen und Projekten zum internen Personalmarketing in Abstimmung mit weiteren Bereichen
  • Mitarbeit in Bewerbungsprozessen- und Onboarding Maßnahmen
  • Aufbau und Pflege eines „Netzwerks Personalgewinnung“ im Erzbistum Berlin
  • Mitarbeit im Recruiting: Ansprechen potenzieller Bewerber:innen (Social Media, bistumsinterne Medien, bei Veranstaltungen und Ausbildungs-/Berufsmessen)
  • Bei Interesse ist auch eine Mitarbeit in Projekten der Personalentwicklung möglich

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Kommunikation, Marketing, Medien-/ Sozialwissenschaften / BWL mit Schwerpunkt Personal, oder der (Religions-)Pädagogik / Theologie / Geisteswissenschaften, mit Zusatzqualifikation im Bereich Personal oder Marketing bzw. der Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben
  • Leidenschaft für Personalmarketing, Employer Branding & Recruiting im kirchlichen Kontext
  • Die Bereitschaft, das Erzbistum Berlin als Arbeitgeberin nach außen hin zu repräsentieren
  • Einen routinierten Umgang mit gängigen Recruiting Kanälen und Social Media Plattformen mit gutem Gespür für aktuelle Trends
  • Ein gewinnendes Auftreten, hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Offenheit für unterschiedliche Zielgruppen
  • Eine innovative Arbeitsweise, Umsetzungsstärke und Teamorientierung
  • Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche sowie Grundlagenkenntnisse über ihre Organisationsstruktur

Wir bieten:

  • Ein tolles Miteinander: Sie erleben bei uns Menschlichkeit, Rücksichtnahme, Bodenständigkeit und eine umfassende Beteiligungskultur auf Augenhöhe
  • Viel Raum für Ihre Ideen: Wir arbeiten unbürokratisch, vertrauensvoll, sind neugierig auf Ihre Impulse, wertschätzend und bieten eine materiell & finanziell solide Gestaltungsbasis
  • Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA & tarifliche Sonderzahlungen
  • Eine vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 5,6%
  • 30 Urlaubstage, 3 zusätzliche kirchliche Feiertage sowie am 24. und 31.12. bezahlt frei
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Mobiles Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Sabbaticals und Fortbildungen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.02.2025 unter der Angabe der

#J-18808-Ljbffr

Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin

Das Erzbistum Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und menschliche Arbeitsatmosphäre bietet. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, einer fairen Vergütung und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, wie Sabbaticals und Fortbildungen, fördert das Erzbistum die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem haben Sie die Chance, aktiv an der Entwicklung der Arbeitgebermarke mitzuwirken und Ihre Ideen in einem innovativen Umfeld einzubringen.
E

Kontaktperson:

Erzbischöfliches Ordinariat Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Erzbistum Berlin arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Teile Inhalte, die mit Personalmarketing und Employer Branding zu tun haben, um deine Leidenschaft für diese Themen zu zeigen. Das kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur katholischen Kirche und ihrer Organisationsstruktur vor. Zeige, dass du dich mit den Werten und Zielen des Erzbistums identifizieren kannst und bereit bist, diese nach außen zu vertreten.

Tipp Nummer 4

Sei kreativ bei der Planung deiner eigenen Imagekampagne! Überlege dir innovative Ansätze, wie du das Erzbistum Berlin als Arbeitgeber präsentieren würdest. Dies zeigt nicht nur deine Ideenvielfalt, sondern auch dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting

Personalmarketing
Employer Branding
Recruiting
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Teamorientierung
Projektmanagement
Kenntnisse in Social Media
Trendbewusstsein
Netzwerkaufbau
Imagekampagnen planen und durchführen
Onboarding-Maßnahmen
Interesse an kirchlichen Werten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Erzbistum Berlin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über Studienabschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Personalmarketing und Recruiting im kirchlichen Kontext zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen mit Social Media und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Erzbistums Berlin ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Berlin vorbereitest

Verstehe die Arbeitgebermarke

Informiere dich gründlich über die Arbeitgebermarke des Erzbistums Berlin. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, diese nach außen zu repräsentieren.

Bereite Beispiele für Personalmarketing vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Personalmarketing oder Recruiting, die deine Leidenschaft und Kreativität in diesem Bereich zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Strategien im kirchlichen Kontext umsetzen würdest.

Nutze Social Media effektiv

Da ein routinierter Umgang mit Recruiting-Kanälen und Social Media gefordert ist, solltest du aktuelle Trends und Plattformen kennen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kanäle nutzen würdest, um potenzielle Bewerber:innen anzusprechen.

Zeige Teamorientierung und Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Das Erzbistum legt Wert auf ein gutes Miteinander, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für unterschiedliche Zielgruppen bist.

Referent:in für Personalgewinnung und Recruiting
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>