Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals
Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals

Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und organisiere religiös-kulturelle Fortbildungen für schulisches Personal.
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum Berlin bietet vielfältige Bildungsangebote für über 40.000 Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersversorgung und eine tolle Teamkultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem unterstützenden, kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Geisteswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.04.2025 willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Erzbistum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals (Vollzeit / unbefristet).

Wir sind: Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern. Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Das Erzbistum Berlin ist Anbieter von Religionsunterricht an staatlichen Schulen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie an den katholischen Schulen in eigener Trägerschaft. 20.000 Schüler:innen / Schuljahr nehmen dieses Angebot wahr. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Operationalisierung religiös-kultureller Bildung
  • Analyse und Reflexion der gesellschaftspolitischen Bedingungen für religiös-kulturelle Bildung und ihrer Adressatinnen und Adressaten
  • Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsformaten zur wertegebundenen religiös-kulturellen Bildung für schulisches Personal
  • Vernetzung und fachlicher Austausch mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen der wissenschaftlichen Einrichtungen, des Bereichs Bildung wie der Schulen
  • Beteiligung am Fachdiskurs in Vernetzung mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern aus Universität und Hochschule, anderen Bistümern, der Evangelischen Kirche, anderer religiösen und kulturellen Einrichtungen
  • Planung, Organisation, Durchführung und Abwicklung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Koordination und Verantwortung für das teilbereichsverbindende Gesamt-, Fort- und Weiterbildungsprogramm des Bereichs Bildung für schulisches Personal, ggf. Schüler:innen, Eltern, Interessierte
  • Aufbau und Implementierung einer geeigneten Modulstruktur und eines mindestens interdiözesan anerkannten Zertifikatswesens
  • Entwicklung und Umsetzung geeigneter Sichtbarkeit, Werbemaßnahmen (inkl. social media) und Servicestruktur des Angebots
  • Entwicklung von (digitalen) Fort- und Weiterbildungsformaten, auch zusammen mit anderen Bistümern, Kooperationspartnern aus Kultur, kultureller Bildung und wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Aufbau und Pflege entsprechender Netzwerke

Ihr Profil:

  • Sie haben ein geisteswissenschaftliches Studium z.B. der Pädagogik / Theologie abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation und einschlägige Berufserfahrung.
  • Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von Konzepten und im Projektmanagement.
  • Sie arbeiten gerne im Team mit Kolleginnen und Kollegen im Bereich Bildung und vielfältigen Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Kultur und schulischer Praxis.
  • Sie besitzen eine hohe Kommunikationsfähigkeit und bringen Menschen gern in Verbindung.
  • Sie organisieren sich selbständig in der Komplexität unterschiedlicher Aufgabenfelder.
  • Sie identifizieren sich mit den christlichen Werten und den (Bildungs-)Zielen der Katholischen Kirche.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungssystems mitzuarbeiten und (religiöse) Bildung mitzugestalten.
  • Ein tolles Miteinander: Sie erleben bei uns Menschlichkeit, Rücksichtnahme, Bodenständigkeit und eine umfassende Beteiligungskultur auf Augenhöhe.
  • Viel Raum für Ihre Ideen: Wir arbeiten unbürokratisch, vertrauensvoll, sind neugierig auf Ihre Impulse, wertschätzend und bieten eine materiell & finanziell solide Gestaltungsbasis.
  • Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA & tarifliche Sonderzahlungen.
  • Eine vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 5,6%.
  • 30 Urlaubstage, 3 zusätzliche kirchliche Feiertage sowie am 24. und 31.12. bezahlt frei.
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Mobiles Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Sabbaticals und Fortbildungen.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.04.2025 unter der Angabe der #J-18808-Ljbffr.

Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin

Das Erzbistum Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungssystems mitzuwirken. Mit einer wertschätzenden und menschlichen Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitsbedingungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie 30 Urlaubstage, zusätzliche kirchliche Feiertage und eine betriebliche Altersversorgung, während Sie sich aktiv für religiös-kulturelle Bildung einsetzen.
E

Kontaktperson:

Erzbischöfliches Ordinariat Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Erzbistum Berlin herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der religiös-kulturellen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest und warum sie dir wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals

Geisteswissenschaftliches Studium (Pädagogik/Theologie)
Erfahrung in der Entwicklung von Bildungskonzepten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Selbstorganisation in komplexen Aufgabenfeldern
Kenntnisse in religiös-kultureller Bildung
Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsformaten
Vernetzungsfähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien für Werbemaßnahmen
Identifikation mit christlichen Werten
Fähigkeit zur Analyse gesellschaftspolitischer Bedingungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der religiös-kulturellen Bildung ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Entwicklung von Fortbildungsformaten hervor.

Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Dies kann beispielsweise eine Bestätigung über dein geisteswissenschaftliches Studium oder Nachweise über durchgeführte Projekte sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Berlin vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die christlichen Werte und Bildungsziele des Erzbistums Berlin. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Fortbildungsformaten und im Projektmanagement demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft, Kultur und Bildung. Das Erzbistum sucht jemanden, der gut im Team arbeiten kann, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den Herausforderungen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele der religiös-kulturellen Bildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
E
  • Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • E

    Erzbischöfliches Ordinariat Berlin

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>