Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das schulische Personal und optimiere Prozesse in katholischen Schulen.
  • Arbeitgeber: Erzbistum Berlin engagiert sich für ein zukunftsfähiges Bildungssystem.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildung von morgen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder betriebswirtschaftliches Studium mit Personalführungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als Schulrätin/Schulrat bzw. Leiter:in für das schulische Personal sind Sie im Teilbereich Katholische Schulen für die Akquise und das Management des schulischen Personals an den 26 Katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Berlin verantwortlich und der/die zentrale Ansprechpartner:in in allen Personalfragen der Schulleitungen.

Im Team mit der Teilbereichsleitung und dem Schulrat »schulrechtliche Aufsicht« optimieren Sie die notwendigen Prozesse und professionalisieren die Organisation des Schulsystems. Sie arbeiten eng mit den Leitungen der Fachreferate und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Teilbereich Katholische Schulen zusammen und profilieren dessen Serviceangebot für die Leitungen und das Personal der Schulen.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für Personalmarketing und Recruiting im Bereich der Katholischen Schulen
  • Entwicklung von Strategien der Personalgewinnung und -bindung zusammen mit dem Team des Teilbereichs und den Schulleitungen
  • Beratung der Schulen in personalrechtlichen Fragen
  • Organisation der Einstellungsvorgänge
  • Verantwortung für alle Personalverwaltungsprozesse vom Onboarding bis zum Austritt
  • Kooperation mit der Bereichsleitung Personal des Erzbischöflichen Ordinariats
  • interne und externe Kommunikation mit dem schulischen Personal
  • Unterstützung der Teilbereichsleitung in der Personalplanung
  • Steuerung und Kontrolle aller personalwirtschaftlichen Prozesse anhand relevanter Kennzahlen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein Lehramtsstudium mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Personalführungserfahrung und/oder über ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personal
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Steuerung von Organisations- und Verwaltungsprozessen sowie von personalrechtlichen Vorgaben idealerweise im schulischen Kontext
  • Aus Ihrer mehrjährigen Erfahrung in einer Leitungsposition bringen Sie Verhandlungs- und Moderationsgeschick und einen ausgeprägten Gestaltungswillen mit
  • Sie sind ein:e Teamplayer:in und die Zusammenarbeit sowie die enge Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen im Teilbereich Katholische Schulen ist Ihnen wichtig
  • Empathie und Sensibilität in der Arbeit mit Schulleitungen und schulischem Personal sind für Sie selbstverständlich
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten der Katholischen Schulen

Wir bieten:

  • die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungssystems mitzuarbeiten
  • Ein tolles Miteinander: Sie erleben bei uns Menschlichkeit, Rücksichtnahme, Bodenständigkeit und eine umfassende Beteiligungskultur auf Augenhöhe
  • Viel Raum für Ihre Ideen: Wir arbeiten unbürokratisch, vertrauensvoll, sind neugierig auf Ihre Impulse, wertschätzend und bieten eine materiell & finanziell solide Gestaltungsbasis
  • Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA & tarifliche Sonderzahlungen
  • Eine vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 5,6%
  • 30 Urlaubstage, 3 zusätzliche kirchliche Feiertage sowie am 24. und 31.12. bezahlt frei
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Mobiles Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • BVG-Jobticket und Jobrad
  • Sabbaticals und Fortbildungen
  • Mitnutzung der Kantine eines benachbarten Ministeriums
  • Zentrale Lage im Herzen Berlins

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.04.2025 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2025/R/18 über unser Online-Bewerbungsportal.

Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungssystems mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Menschlichkeit, Rücksichtnahme und eine umfassende Beteiligungskultur aus, während wir Ihnen viel Raum für Ihre Ideen und eine ausgewogene Work-Life-Balance bieten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen wie 30 Urlaubstagen, einer betrieblichen Altersversorgung und der zentralen Lage im Herzen Berlins.
E

Kontaktperson:

Erzbischöfliches Ordinariat Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Bildungs- und Personalbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit dem Thema Schulpersonal und -management beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Informiere dich über die Katholischen Schulen

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der Katholischen Schulen auseinander. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf personalrechtliche Fragen vor

Da die Stelle stark mit personalrechtlichen Themen verbunden ist, solltest du dich gut auf mögliche Fragen zu diesen Aspekten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulrecht und über relevante Gesetze, die das Personalwesen betreffen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Personalmanagement
Rekrutierung und Personalmarketing
Beratungskompetenz
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Organisations- und Verwaltungsprozesse
Verhandlungsführung
Moderationsgeschick
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität
Strategische Planung
Kommunikationsfähigkeit
Prozessoptimierung
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulrätin/Schulrat wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung im schulischen Personalmanagement wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Personal.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Katholischen Schulen übereinstimmen. Zeige deine Empathie und Sensibilität im Umgang mit Schulleitungen und Personal.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischöfliches Ordinariat Berlin vorbereitest

Verstehe die Rolle und Verantwortung

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Schulrätin bzw. des Schulrats. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Personalakquise und -verwaltung in einem schulischen Kontext verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Personalmanagement betrieben oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Empathie

Da die Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Kollegen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Empathie in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zeigst.

Identifiziere dich mit den Werten der Katholischen Schulen

Mache deutlich, dass du die Ziele und Werte der Katholischen Schulen teilst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.

Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
E
  • Schulrätin / Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • E

    Erzbischöfliches Ordinariat Berlin

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>