Auf einen Blick
- Aufgaben: Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe und entwickle neue Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in sozialer Arbeit und bieten Unterstützung auf deinem Weg zur Selbstständigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein monatliches Taschengeld und professionelle Begleitung von erfahrenen Mitarbeitern.
- Warum dieser Job: Lerne viel über soziale Arbeit und verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben und bereit sind, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Erlebe verschiedene Bereiche wie soziale Arbeit, Hauswirtschaft und technische Unterstützung.
Mach Dein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe
Wir bieten Dir eine einzigartige Erfahrung, bei der Du:
neue Fähigkeiten an Dir entwickelst,
persönliche Ziele erreichen kannst,
viel über die soziale Arbeit lernst,
Deine Kommunikationsfähigkeit verbessertst,
ein monatliches Taschengeld erhältst,
professionell von unseren Mitarbeitern begleitet wirst.
Unser Angebot umfasst verschiedene Bereiche:
Soziale Arbeit
Hauswirtschaft
Technischer Bereich: Hausmeisterei
Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg zu Selbstständigkeit und teilen unsere Expertise mit Dir.
Mitarbeiter - FS in der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbischofl. Kinderheim Haus Nazareth
Kontaktperson:
Erzbischofl. Kinderheim Haus Nazareth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter - FS in der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, die wir anbieten. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein echtes Interesse an sozialer Arbeit hast und bereit bist, in unterschiedlichen Bereichen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Dich darauf vor, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Leben, in denen Du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in der Schule, im Ehrenamt oder im Freundeskreis.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für Feedback und zeige, dass Du bereit bist, Dich weiterzuentwickeln. Wir suchen nach Menschen, die lernwillig sind und sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen möchten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um mehr über die Rolle und unsere Organisation zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, einen besseren Eindruck von uns zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter - FS in der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Organisation: Beginne damit, Informationen über die Organisation zu sammeln, bei der Du Dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld in der Kinder- und Jugendhilfe zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über relevante Erfahrungen oder Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe interessierst. Betone Deine Motivation, Deine Kommunikationsfähigkeiten und was Du von dieser Erfahrung erwartest.
Reiche Deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbischofl. Kinderheim Haus Nazareth vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige Deine Motivation
Erzähle von Deinen persönlichen Beweggründen, warum Du ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe machen möchtest. Authentizität kommt gut an und zeigt, dass Du wirklich an der Arbeit interessiert bist.
✨Bereite Dich auf Fragen zur sozialen Arbeit vor
Informiere Dich über die Grundlagen der sozialen Arbeit und über aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige, dass Du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Hebe Deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Kommunikation in der sozialen Arbeit entscheidend ist, solltest Du Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an Deiner eigenen Entwicklung, indem Du Fragen zu den Schulungen und Unterstützungsmöglichkeiten stellst, die Dir während Deines Freiwilligen Sozialen Jahres geboten werden. Das zeigt, dass Du bereit bist, zu lernen und Dich weiterzuentwickeln.