Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Wirtschaftspläne vor und optimierst zentrale Themen wie Kirchensteuer.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Hamburg vereint Schule, Kita, Pfarreien und Caritas für eine starke Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschuss zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und arbeite in einem engagierten Team in Hamburg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im kaufmännischen Bereich und idealerweise Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen die Identifikation mit den Werten einer christlichen Kirche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Controller_in (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Std./ Woche) oder Teilzeit zu besetzen.
Im zentralen Controlling des Erzbistums vereinen wir die Bereiche Schule, Kita, Pfarreien und Caritas – eine Schnittstelle, an der Zahlen und Werte zusammenfließen. In einem kleinen Team legen wir das Fundament für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Budget- und Finanzplanung, die das Erzbistum auch morgen noch stark macht! Unser Ziel: Transparenz und verantwortungsvoller Umgang mit den uns anvertrauten Kirchensteuermitteln.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden.
Sie bereiten den Wirtschaftsplanungsprozess vor, optimieren diesen und stimmen zentrale Themen, wie die Kirchensteuer, ab. Sie erstellen Wirtschaftspläne und Auswertungen für die relevanten Gremien (z.B. Wirtschaftsrat) sowie für die Bistumsleitung und andere Abteilungen. Sie führen Kosten- und Leistungsrechnungen sowie Szenarienberechnungen durch und unterstützen das Risikomanagement. Sie arbeiten in wechselnden Projekten mit und unterstützen abteilungsübergreifende Prozesse. Sie administrieren und entwickeln die BI-Software BOARD weiter, führen Anwenderschulungen durch und arbeiten an wechselnden Projekten mit.
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im kaufmännischen Bereich (z. B. BWL) oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Controlling. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Controlling und Budgetierung, insbesondere in der Erstellung von Wirtschafts- und Budgetplänen sowie in der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie bringen eine hohe IT-Affinität und haben idealerweise erste Erfahrungen mit einer BI-Software gesammelt. Sie arbeiten eigenverantwortlich, hinterfragen kritisch und denken analytisch sowie vorausschauend. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
Wir begrüßen die Mitgliedschaft in und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen einer christlichen Kirche (ACK).
Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 11 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahressonderzahlungen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen. Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.
Controller_in (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:
Erzbistum Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller_in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Erzbistum Hamburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte des Erzbistums Hamburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Themen im Controlling verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Budgetierung und Kostenrechnung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du bereits Erfahrung mit BI-Software hast, bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse konkret im Job einsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller_in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Controller_in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling, Budgetierung und deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der Kirche übereinstimmen. Gehe auch darauf ein, wie du zur Transparenz und verantwortungsvollen Nutzung von Kirchensteuermitteln beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Controllers im Erzbistum. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Budget- und Finanzplanung verstehst und wie diese zur Transparenz und zum verantwortungsvollen Umgang mit Kirchensteuermitteln beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kosten- und Leistungsrechnungen durchgeführt oder Wirtschaftspläne erstellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da Kenntnisse in BI-Software wie BOARD wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit solchen Tools zu erläutern. Wenn du bereits Schulungen oder Projekte in diesem Bereich hattest, bringe diese zur Sprache.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle auch das Vermitteln komplexer Sachverhalte erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.