Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Hamburg Teilzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Erzbistum Hamburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prepare and optimize financial planning processes, create budgets, and support risk management.
  • Arbeitgeber: Join the Archdiocese of Hamburg, a vibrant community shaping the future of the Catholic Church.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a subsidy for public transport.
  • Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in business or related field; experience in controlling is a plus.
  • Andere Informationen: We welcome applications from individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Job Description

Gestalte und verwalte mit uns die Zukunft der katholischen Kirche! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Controller_in (m/w/d) Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Std./ Woche) oder Teilzeit zu besetzen. Im zentralen Controlling des Erzbistums vereinen wir die Bereiche Schule, Kita, Pfarreien und Caritas – eine Schnittstelle, an der Zahlen und Werte zusammenfließen.

In einem kleinen Team legen wir das Fundament für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Budget- und Finanzplanung, die das Erzbistum auch morgen noch stark macht! Unser Ziel: Transparenz und verantwortungsvoller Umgang mit den uns anvertrauten Kirchen­steuermitteln. Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Ge­meinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt.

Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen. Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen beruflichen Hafen bei uns!

Ihre Aufgaben Sie bereiten den Wirtschaftsplanungsprozess vor, optimieren diesen und stimmen zentrale Themen, wie die Kirchensteuer, ab. Sie erstellen Wirtschaftspläne und Auswertungen für die relevanten Gre­mien (z.B. Wirtschaftsrat) sowie für die Bistumsleitung und andere Abtei­lungen.

Sie führen Kosten- und Leistungsrechnungen sowie Szenarien­berech­nun­gen durch und unterstützen das Risikomanagement. Sie arbeiten in wechselnden Projekten mit und unterstützen abteilungs­übergreifende Prozesse. Sie administrieren und entwickeln die BI-Software BOARD weiter, führen Anwenderschulungen durch und arbeiten an wechselnden Projekten mit.

Ihr Profil Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im kaufmännischen Bereich (z. B. BWL) oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Controlling.

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Controlling und Budgetierung, insbesondere in der Erstellung von Wirtschafts- und Budgetplänen sowie in der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie bringen eine hohe IT-Affinität und haben idealerweise erste Erfahrungen mit einer BI-Software gesammelt. Sie arbeiten eigenverantwortlich, hinterfragen kritisch und denken analy­ti­sch sowie vorausschauend.

Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Wir begrüßen die Mitgliedschaft in und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen einer christlichen Kirche (ACK). Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind Mittendrin: Arbeiten Sie im Zentrum von Hamburg – direkt an der Stadt­haus­brücke.

Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienst­ver­tragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD, Entgelt­gruppe 11 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahres­sonder­zahlungen. Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31.

Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen. Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.

Mehr zu unseren Angeboten finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihren Gehaltsvorstellungen über unser Bewerberportal.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Bewerbermanagement – Frau Andrea Sredojevic, bewerbungen@erzbistum-hamburg.de, Tel. 040 24877 450. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerben

Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team im Herzen von Hamburg zu arbeiten, wo Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Vergütungen und zusätzlichen Leistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und Zuschüssen zum Deutschlandticket.
Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:

Erzbistum Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Erzbistums Hamburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Prinzipien der katholischen Kirche verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Controlling und in der Budgetierung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Da IT-Affinität und Erfahrung mit BI-Software wichtig sind, solltest du dich mit der Software BOARD vertraut machen. Wenn möglich, bringe konkrete Ideen mit, wie du diese Software zur Optimierung von Prozessen einsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe Sachverhalte klar und verständlich erklärst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Fundierte Kenntnisse im Controlling
Budgetierung
Erstellung von Wirtschafts- und Budgetplänen
Kosten- und Leistungsrechnung
Risikomanagement
IT-Affinität
Erfahrung mit BI-Software
Analytisches Denken
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kritisches Hinterfragen
Kommunikationsfähigkeit
Komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln
Teamarbeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche deutlich macht. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Controller_in wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und gegebenenfalls weiterer Dokumente wie Zeugnissen oder Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest

Verstehe die Werte der Kirche

Informiere dich über die Grundsätze und Werte der katholischen Kirche, insbesondere im Kontext des Erzbistums Hamburg. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Controlling und in der Budgetierung unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine IT-Affinität

Da die Stelle Kenntnisse in BI-Software erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit solchen Tools vorbereiten. Wenn du bereits mit BOARD oder ähnlicher Software gearbeitet hast, teile dies unbedingt mit und erläutere, wie du diese Kenntnisse in der neuen Rolle einsetzen kannst.

Kommunikationsfähigkeit betonen

In der Rolle als Controller_in ist es wichtig, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Präsentationen oder in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Erzbistum Hamburg
Erzbistum Hamburg
  • Controller_in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Hamburg
    Teilzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • Erzbistum Hamburg

    Erzbistum Hamburg

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>