Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Kinder- und Jugendpastoral in der Pfarrei St. Nikolaus.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Hamburg ist eine lebendige Gemeinschaft mit über 11.500 Katholiken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil einer engagierten Gemeinde zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte die spirituelle Entwicklung junger Menschen und fördere Gemeinschaftsgefühl.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise Erfahrung in der Pastoral.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 19,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Hamburg sucht eine Besetzung für die Projektstelle. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit 50% (19,5 Std./Woche) zu besetzen.
Die Pfarrei St. Nikolaus umfasst nahezu identisch die Kreise Dithmarschen und Steinburg. Die Gemeindeorte sind:
- Brunsbüttel
- Katholische Gemeinde Maria Meeresstern, Büsum
- Katholische Gemeinde Sankt Andreas, Glückstadt
- Katholische Gemeinde Sankt Marien, Heide
- Katholische Gemeinde Sankt Josef, Hohenlockstedt
- Katholische Gemeinde Sankt Marien, Itzehoe
- Katholische Gemeinde Sankt Ansgar, Marne
- Katholische Gemeinde Christus König, Meldorf
- Katholische Gemeinde Sankt Ansgar
Zur Pfarrei gehören mehr ca. 11.500 Katholiken auf einer Fläche von 2.485 km².
Kinder- und Jugendpastoral (0,5) in der Pfarrei St. Nikolaus Itzehoe Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:
Erzbistum Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendpastoral (0,5) in der Pfarrei St. Nikolaus Itzehoe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Pfarrei St. Nikolaus und der Gemeinden, die sie betreut. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendpastoral in dieser Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpastoral. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Themen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Vision für die Kinder- und Jugendpastoral vor. Überlege dir konkrete Ideen und Projekte, die du in der Pfarrei umsetzen möchtest, und präsentiere diese selbstbewusst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendpastoral (0,5) in der Pfarrei St. Nikolaus Itzehoe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfarrei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfarrei St. Nikolaus und das Erzbistum Hamburg. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpastoral sowie deine Fähigkeit, mit verschiedenen Altersgruppen zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten in der Pastoral oder im sozialen Bereich hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Pfarrei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pfarrei St. Nikolaus und ihre Gemeinden informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Standorte und die Bedürfnisse der Gemeinde, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Engagement in der Kinder- und Jugendpastoral. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Auswirkungen deine Arbeit auf die Gemeinschaft hatte.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machst. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Jugendlichen in der Pfarrei erreichen und unterstützen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Stelle und den Erwartungen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Ziele der Pfarrei zu bekommen.