Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pfarrei St. Nikolaus in der Kommunikation und im Dialog mit der Gemeinde.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Hamburg fördert eine lebendige und engagierte Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeindeleben und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kirchlichen Themen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 50% Teilzeit ausgelegt und bietet Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Hamburg sucht eine Besetzung für die Kirche im Dialog (50%) in der Pfarrei St. Nikolaus. Die Pfarrei St. Nikolaus (Neugründung 06.06.2021) umfasst nahezu identisch die Kreise Dithmarschen und Steinburg. Die Gemeindeorte sind: Brunsbüttel, Katholische Gemeinde Maria Meeresstern, Büsum, Katholische Gemeinde Sankt Andreas, Glückstadt, Katholische Gemeinde Sankt Marien, Heide, Katholische Gemeinde Sankt Josef, Hohenlockstedt, Katholische Gemeinde Sankt Marien, Itzehoe, Katholische Gemeinde Sankt Ansgar, Marne, Katholische Gemeinde Christus König, Meldorf, Katholische Gemeinde Sankt Ansgar. Zur Pfarrei gehören mehr ca. 11.000 Katholiken auf einer Fläche von 2.485 km².
Informationen zur Pfarrei und zum Pastoralkonzept erhalten Sie u.a. auf der Homepage der Pfarrei.
Projektstelle Kirche im Dialog (50%) in der Pfarrei St. Nikolaus Itzehoe Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:
Erzbistum Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektstelle Kirche im Dialog (50%) in der Pfarrei St. Nikolaus Itzehoe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Pfarrei St. Nikolaus und ihre Gemeinden. Besuche die Webseite der Pfarrei, um mehr über ihre Aktivitäten, Werte und das Pastoralkonzept zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Mitgliedern der Pfarrei oder anderen Kirchenvertretern in der Region. Nutze soziale Medien oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Pfarrei beziehen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in den Kontext der Kirche im Dialog einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Gemeinde und dein Engagement für die katholische Kirche. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Motivation und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem kirchlichen Umfeld verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektstelle Kirche im Dialog (50%) in der Pfarrei St. Nikolaus Itzehoe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfarrei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfarrei St. Nikolaus und das Erzbistum Hamburg. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Gemeinde, ihre Werte und das Pastoralkonzept zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut zur Pfarrei passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Erfahrungen hervor, die im Kontext der Kirche oder der Gemeindearbeit stehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Pfarrei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pfarrei St. Nikolaus und ihre Gemeinden informieren. Schau dir die Homepage an und mache dir Notizen zu den wichtigsten Aspekten des Pastoralkonzepts.
✨Bereite deine Motivation vor
Überlege dir, warum du gerade in dieser Projektstelle arbeiten möchtest. Sei bereit, deine persönliche Verbindung zur Kirche und zu den Gemeinden darzulegen und wie du zur Förderung des Dialogs beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Engagement, die zeigen, wie du mit verschiedenen Gruppen kommunizierst und zusammenarbeitest. Dies ist besonders wichtig für eine Rolle, die auf Dialog und Gemeinschaftsbildung abzielt.