Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Wirtschafts- und Finanzplanung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Erzbistums Hamburg, einer modernen und zukunftsorientierten Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kirche und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein_e Referent_in Wirtschafts- und Finanzplanung. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (20 Std./ Woche) zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen. Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen beruflichen Hafen bei uns!
Referent_in Wirtschafts- und Finanzplanung Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:
Erzbistum Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent_in Wirtschafts- und Finanzplanung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen finanziellen Herausforderungen und Chancen im Erzbistum Hamburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die besonderen Bedürfnisse der Kirche und ihrer Finanzplanung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Erzbistum oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur ethischen Finanzplanung vor. Da es sich um eine kirchliche Institution handelt, ist es wichtig, dass du deine Ansichten zu verantwortungsbewusster Finanzverwaltung klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Erzbistums. Bereite Beispiele vor, die deine Identifikation mit den Zielen und der Mission der Kirche verdeutlichen, um zu zeigen, dass du nicht nur fachlich, sondern auch kulturell gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent_in Wirtschafts- und Finanzplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent_in Wirtschafts- und Finanzplanung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Finanzplanung und wirtschaftliche Analyse wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Buchhaltung und Controlling.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der Mission des Erzbistums Hamburg übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Erzbistum Hamburg
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission des Erzbistums informierst. Zeige im Interview, dass du die Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit schätzt und verstehst, wie deine Rolle zur Vision der Organisation beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wirtschafts- und Finanzplanung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in die bestehende Struktur einfügen kannst.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit im Erzbistum durchscheinen. Erkläre, warum dir die Position wichtig ist und was dich motiviert, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.