Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Immobilien und unterstütze bei baulichen Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Erzbistums Hamburg, einer lebendigen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Immobilienbewirtschaftung und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Stelle zur Vertretung während der Elternzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Sachbearbeitung (m/w/d) Immobilienbewirtschaftung. Die Stelle ist befristet (Elternzeitvertretung) und in Vollzeit (39 Std./ Woche) oder Teilzeit zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.
Ziele der Abteilung Immobilien und Bau sind die bedarfsorientierte und wirtschaftliche Bereitstellung von Flächen und flächenbezogenen Dienstleistungen, die Betreuung der nachgeordneten kirchlichen Körperschaften und Institutionen bei der Umsetzung baulicher Maßnahmen und bei der Sicherstellung eines rechtssicheren Betriebs sowie die immobilienwirtschaftliche und planerische Begleitung des Erneuerungsprozesses.
Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen beruflichen Hafen bei uns!
Sachbearbeitung (m/w/d) Immobilienbewirtschaftung Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:
Erzbistum Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Immobilienbewirtschaftung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Immobilienbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Immobilienbranche oder dem kirchlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Erzbistum Hamburg zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Werten vor. Da es sich um eine Position im kirchlichen Umfeld handelt, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Werten des Erzbistums klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu arbeiten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise nur eine der beiden Optionen anbieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Immobilienbewirtschaftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Erzbistum Hamburg und die Abteilung Immobilienbewirtschaftung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsweise zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Immobilienbewirtschaftung und deine Fähigkeiten im Umgang mit kirchlichen Körperschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des Erzbistums beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer kirchlichen Institution.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Erzbistum Hamburg und seine Immobilienabteilung informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen der Abteilung, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Immobilienbewirtschaftung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Erzbistum oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.