Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Köln Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle nachhaltige Gebäude und leite spannende Bauprojekte im Erzbistum Köln.
  • Arbeitgeber: Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub plus viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit klimaneutralen Projekten und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Architektur und mehrjährige Erfahrung in der Planung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen für den Bereich Bau & Nachhaltigkeit, Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architektin/Architekt (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung eines klimaneutralen und nachhaltigen Gebäudebestands im Erzbistum Köln (Schulen, Tagungshäuser, Wohngebäude und sonstige Gebäude)
  • Unterstützung der Entwicklung energetischer und funktionaler Konzepte
  • Projektsteuerung, Planung und Durchführung von Projekten u.a. zur energetischen Gebäudesanierung unter konzeptionellen, bautechnischen, qualitätssichernden und finanziellen Gesichtspunkten
  • Objektbegutachtung
  • Empfehlungen zur Reduzierung der Lebenszykluskosten
  • Verhandlung, Prüfung von Verträgen nach der HOAI
  • Koordination des hausinternen Genehmigungsverfahrens
  • konstruktives Einbringen der baufachlichen Kompetenz in interdisziplinären Teams

Ihr Profil

  • Master/Diplom der Fachrichtung Architektur oder gleichwertige Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI
  • Qualifikation BAFA-Energieberater/in ist wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Vertragsrecht
  • Interesse an schöpfungsrelevanten Fragestellungen
  • hohe Kompetenz in Entwurf, Baukonstruktion, Urban Mining, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonender Gebäudetechnik
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und strukturellen Planen
  • Nachhaltigkeits- und kostenbewusstes Denken und Handeln
  • Kreativität, Entscheidungskompetenz, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

Das sind wir

Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Der Fachbereich Bau ist für Bauunterhaltungsmaßnahmen sowie für Neubauprojekte und nachhaltige Umbauprojekte der Bauten des Erzbistums Köln, des Erzbischöflichen Stuhls und des Priesterseminars zuständig. Zu dem Gebäudebestand zählen z.B. Schulen, katholische Hochschulgemeinden, Bildungshäuser, Verwaltungsgebäude und Kapellen. Mit unserem neuen Projekt Wärmewende wollen wir die Vision Schöpfungsverantwortung 2030 des Erzbistums Köln im Gebäudebereich umsetzen.

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)
  • gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
  • eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
  • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
  • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
  • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
  • Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 6. April 2025 in einer PDF an.

Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Erzbistum Köln Generalvikariat

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln bietet Ihnen als Architektin/Architekt (m/w/d) eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Unsere familienbewusste Kultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, während wir Ihnen 30 Tage Erholungsurlaub, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Gesundheitsmanagement bieten. Arbeiten Sie an bedeutenden Projekten zur nachhaltigen Entwicklung im Erzbistum Köln und profitieren Sie von einer verkehrsgünstigen Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs.
E

Kontaktperson:

Erzbistum Köln Generalvikariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten im Bereich Bau und Nachhaltigkeit zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über aktuelle Trends in der Architektur und nachhaltigen Baupraktiken auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern, insbesondere in Bezug auf energetische Gebäudesanierung und Kreislaufwirtschaft.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine ansprechende Portfolio-Präsentation vor, die deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Architektur zeigt. Achte darauf, dass du deine Rolle in den Projekten klar darstellst und welche innovativen Lösungen du eingebracht hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist. Zeige Beispiele auf, wo du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Master/Diplom der Fachrichtung Architektur
mehrjährige Berufserfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI
Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Vertragsrecht
BAFA-Energieberater/in Qualifikation (wünschenswert)
Kompetenz in Entwurf und Baukonstruktion
Kenntnisse in Urban Mining und Kreislaufwirtschaft
ressourcenschonende Gebäudetechnik
konzeptionelles und strukturelles Planen
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Kostenbewusstes Denken und Handeln
Kreativität
Entscheidungskompetenz
Überzeugungskraft
Verhandlungsgeschick
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Architektin/Architekt im Bereich Bau & Nachhaltigkeit verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die besonders gut zu den Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Projekte und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise, wie deinen Masterabschluss und gegebenenfalls die BAFA-Energieberater-Qualifikation, in deiner Bewerbung beifügst. Achte darauf, dass alles in einem übersichtlichen PDF-Dokument zusammengefasst ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln Generalvikariat vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Architektin/Architekt-Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Planung, Projektsteuerung und nachhaltiges Bauen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit

Da die Stelle einen Fokus auf klimaneutrale und nachhaltige Bauprojekte hat, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich nachhaltiges Bauen informieren. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Ideen zu diesem Thema zu teilen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Bau & Nachhaltigkeit oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Erzbistum Köln Generalvikariat
E
  • Architektin/Architekt (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Köln
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • E

    Erzbistum Köln Generalvikariat

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>