Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle moderne Digital-Workplace-Lösungen für eine bessere Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das die Verwaltung des Erzbistums Köln unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub plus viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kultur, die auf Zusammenarbeit und digitale Innovation setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Windows-Umgebungen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich Basisdienste & Infrastruktur im Bereich IT & Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Digital Workplace Manager / in (m / w / d). Die Stelle ist unbefristet.
Aufgaben
- Weiterentwicklung, Betrieb und Betreuung moderner Digital-Workplace-Lösungen (insbesondere auf Basis von Nextcloud, Windows & Mobile Devices)
- Planung und Rollout neuer Funktionen, Updates und Tools für die digitale Zusammenarbeit
- Sicherstellung von IT-Sicherheit, Datenschutz und Performance in enger Abstimmung mit IT-Dienstleistern
- Analyse von Nutzerbedarfen, aktives Stakeholder-Management und VIP-Support
- Auswahl und Einführung neuer Hardware-, Software- und Konferenzlösungen
- Erstellung von Dokumentationen, Anleitungen und Guidelines für eine effektive Nutzung
Qualifikationen
- Bachelor in (Wirtschafts-)Informatik, abgeschlossene Ausbildung zum / zur Fachinformatiker / in für Systemintegration mit einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertige Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Windows-basierter IT-Arbeitsplatzumgebungen (Office, Hybrid, Work)
- Kenntnisse im Datenschutz (KDG, DSGVO) und IT-Sicherheitsstandards wünschenswert
Unser Unternehmen
Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. Anhand moderner, sicherer und leistungsfähiger IT-Arbeitsumgebungen wird kollaboratives und mobiles Arbeiten bei bestmöglicher Nutzererfahrung ermöglicht.
Unser Angebot
- Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11)
- Gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
- Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
- Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport- und Gesundheitskursen
- Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf
Chancengleichheit
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln fördert die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Johanna Peters und Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Erzbistum Köln Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Digital Officer (m / w / d) - IT und Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT- und Digitalisierungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Digital Workplace Management beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Digital Workplace. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Position des Digital Workplace Managers integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheitsstandards vor. Da diese Themen für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Stakeholder-Management und VIP-Support sind wichtige Aspekte der Rolle. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, und bringe diese Beispiele in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Digital Officer (m / w / d) - IT und Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, Datenschutz und digitale Arbeitsplatzlösungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Digital Workplace Manager geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein, die relevant für die Stelle sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln Generalvikariat vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Digital Workplace Managers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Windows-basierten IT-Arbeitsplatzumgebungen, Datenschutz und IT-Sicherheitsstandards vorbereiten. Zeige dein Verständnis für aktuelle Technologien und Trends im Bereich Digitalisierung.
✨Stakeholder-Management betonen
Da aktives Stakeholder-Management Teil der Aufgaben ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen zu sprechen. Erkläre, wie du deren Bedürfnisse analysiert und Lösungen implementiert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Erzbischöflichen Generalvikariats Köln. Stelle Fragen zu Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung von Mitarbeitern, um zu zeigen, dass du langfristig zum Unternehmen beitragen möchtest.