Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Beamtenversorgungen und unterstütze bei Personaladministration.
- Arbeitgeber: Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln sorgt für reibungslose Personalprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebenszyklen der Mitarbeitenden und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Personalmanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23. Juni 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Bereich Personal & Kultur, Fachbereich Personaladministration zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) Beamtenversorgung mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben
- Versorgungs- und Hinterbliebenenbezüge festsetzen und deren Zahlbarmachung organisieren
- Auskünfte zu Versorgungsansprüchen und Zurruhesetzungszeitpunkten erteilen
- Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften anwenden, inkl. Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
- Hilfswerksansprüche, -leistungen und Betriebsrenten überprüfen
- Rückfragen mit Dienstleistern, Behörden, Gerichten und Bevollmächtigten klären
- Bearbeitung von Widersprüchen, Korrekturen und Rückforderungen
- Unterstützung bei Auswertungen und Statistiken im Personalcontrolling
Ihr Profil
- Bachelor in der Fachrichtung Personalmanagement, BWL mit Schwerpunkt Personal, geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann oder gleichwertige Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung in der Personalverwaltung oder in einem Lohn- und Gehaltsbüro
- idealerweise Kenntnisse des Beamtenversorgungsrechts NRW und des Beamtenrechts NRW oder aber Bereitschaft, sich intensiv in die neue Aufgabe einarbeiten zu lassen
- Kenntnisse in den Bestimmungen des Besoldungs-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts sind von Vorteil
- hohe Empathie und Sensibilität im Umgang mit Mitarbeitenden und Personalverantwortlichen und deren Anliegen
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, bereichsübergreifend effektiv zusammenzuarbeiten
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Das sind wir
Das Erzbischöfliche Generalvikariat mit seinen angeschlossenen Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Die Personaladministration ist das Herzstück des Erzbischöflichen Generalvikariats, die dafür sorgt, dass alles rund um das Personal reibungslos funktioniert. Hier werden nicht nur Arbeitsverträge erstellt und dafür Sorge getragen, dass Gehälter pünktlich gezahlt werden, es geht darum, die Lebenszyklen der Mitarbeitenden zu begleiten und zu gestalten. Vom ersten Tag im Unternehmen bis zum letzten Arbeitstag kümmern wir uns darum, dass alle administrativen Prozesse effizient und transparent ablaufen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an der Weiterentwicklung unserer Prozesse zu arbeiten und Sie in unserem Team willkommen zu heißen.
Wir bieten Ihnen
- Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10)
- gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
- eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
- ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
- eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
- Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer 0221 1642 1864 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 23. Juni 2025 unter Angabe der Kennziffer 22210-09-25 in einer PDF-Datei an.
Kontaktperson:
Erzbistum Köln Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) Beamtenversorgung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Personalbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften im Beamtenversorgungsrecht NRW. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in diese Materie einzuarbeiten und bringe Beispiele für deine Lernbereitschaft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der katholischen Kirche und deren Werten. Informiere dich über die Ziele des Erzbistums Köln und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst, um dies im Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) Beamtenversorgung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Personalsachbearbeiter/in und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche zum Ausdruck bringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Personalverwaltung und Kenntnisse im Beamtenversorgungsrecht hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 23. Juni 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln Generalvikariat vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Personalsachbearbeiters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du relevante Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da der Umgang mit Mitarbeitenden und deren Anliegen eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Erzbischöfliche Generalvikariat und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.