Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage topics and communicate effectively with media while leading projects.
- Arbeitgeber: Join the vibrant team at the Archdiocese of Cologne's Media & Communication department.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 days of vacation.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic environment that shapes the future of communication in the church.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and extensive experience in press and editorial work required.
- Andere Informationen: We encourage qualified women and people with disabilities to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich Aktuelle Kommunikation & Content im Bereich Medien und Kommunikation suchen wir zum 1. April 2025 oder schnellstmöglich eine/n
Pressereferent/in (m/w/d) am Newsdesk
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben
Verantwortung für das Themenmanagement und zielgruppengerechte Kommunikation in enger Abstimmung mit der Leitung
Aufbau und Pflege starker Mediennetzwerke sowie Entwicklung kreativer Medienstrategien
Leitung von Projekten und Steuern externer Dienstleister für hochwertige Ergebnisse
Bearbeiten von Presse- und Medienanfragen und Organisation von Pressekonferenzen
Ansprechperson für Medien, auch vor Mikrofon und Kamera
Mitgestalten und Umsetzen von Krisenkommunikation inkl. Risikobewertung und Monitoring
Verantwortung für den Newsletter des Erzbistums Köln
Rufbereitschaft für Presseanfragen (auch am Wochenende)
Ihr Profil
Master im Bereich Journalismus, Kommunikations-, Politik- und/oder Sozialwissenschaften oder gleichwertige Qualifikation
umfangreiche Erfahrung in der Presse- und Redaktionsarbeit
sehr gutes analytisch-konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu vernetztem Arbeiten im Team
sehr gute Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit
sicheres und souveränes Auftreten in stressigen Situationen
fundiertes Wissen über die katholische Kirche, den Glauben sowie die Bistumsstruktur und -aktivitäten wünschenswert
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Das sind wir Themenvielfalt, Kreativität und ein intensiver Dialog mit den Anspruchsgruppen in Kirche und Gesellschaft: Das zeichnet den Bereich Medien & Kommunikation aus.
Der Fachbereich Aktuelle Kommunikation & Content mit seinem Newsdesk ist die zentrale Drehscheibe für die Steuerung von Inhalten im Erzbistum Köln. Hier laufen die Kommunikationskanäle des Erzbistums zusammen, hier wird agiert und reagiert und an der medialen Zukunft der Kommunikation im Erzbistum Köln gearbeitet.
Sie finden bei uns ein lebendiges Umfeld mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten Ihnen
Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)
gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport- und Gesundheitskursen
eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner HBFs
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 5. März 2025 unter Angabe der Kennziffer in einer PDF-Datei an .
Pressereferent/in (m/w/d) am Newsdesk Arbeitgeber: Erzbistum Köln Generalvikariat
Kontaktperson:
Erzbistum Köln Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pressereferent/in (m/w/d) am Newsdesk
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Medien und Kommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen der katholischen Kirche sowie des Erzbistums Köln. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Strukturen und Aktivitäten hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Krisenszenarien vor. Überlege dir Strategien zur Krisenkommunikation und wie du in stressigen Situationen souverän auftreten kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Entwickle einige Ideen für innovative Medienstrategien, die du im Gespräch präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, proaktiv zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressereferent/in (m/w/d) am Newsdesk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Position als Pressereferent/in interessierst und was dich an der Arbeit im Erzbistum Köln reizt.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine umfangreiche Erfahrung in der Presse- und Redaktionsarbeit. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Medienarbeit unter Beweis stellen.
Kenntnis der katholischen Kirche: Zeige in deiner Bewerbung, dass du fundiertes Wissen über die katholische Kirche und deren Strukturen hast. Dies kann durch relevante Studien, Praktika oder persönliche Engagements geschehen.
Souveränität und Teamarbeit: Verdeutliche deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen souverän aufzutreten und im Team vernetzt zu arbeiten. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Fähigkeiten zu illustrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln Generalvikariat vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Umfeld
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Pressereferenten am Newsdesk und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige im Interview, dass du die Themenvielfalt und die Kommunikationsstrategien des Erzbistums Köln verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Presse- und Redaktionsarbeit sowie dein analytisch-konzeptionelles Denkvermögen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Medien eine zentrale Aufgabe ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsstärke demonstrieren. Übe, wie du dich klar und souverän ausdrückst, auch in stressigen Situationen.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Sei bereit, über deine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen der katholischen Kirche zu sprechen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch die kulturelle Passung zur Organisation.