Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd
Jetzt bewerben
Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd

Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize and conduct training for teachers in Catholic religious education.
  • Arbeitgeber: Join the Erzbischöfliche Generalvikariat, the central administration of the Archdiocese of Cologne.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and options for home office.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in religious education while collaborating with passionate educators.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's in Catholic Theology and teaching qualification in Catholic Religious Education required.
  • Andere Informationen: We promote gender equality and encourage qualified women to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für den Bereich Schule & Hochschule/ Fachbereich Religionsunterricht, Lehrerbildung & öffentliche Schulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n katholische/n Schulreferenten/Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Der Tätigkeitsort ist Bonn. Ihre Aufgaben • Organisation und Durchführung von Fortbildungen für die Lehrkräfte und anderen Angeboten zur fachlichen Weiterbil dung im Fach Katholische Religionslehre • Beratung, Unterstützung und Begleitung von Religionslehre rinnen und Religionslehrern, auch bei Fragen der Missio Canonica • Verhandlung und Vermittlung zwischen dem öffentlichen Schulsystem und kirchlichen Interessen (z. B. zu Fragen der Sicherstellung des Katholischen Religionsunterrichts und durch die Teilnahme am kommunalen Schulausschuss) • Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Lehrerausbil dung in Universität und Studienseminaren • Beratung und Unterstützung der katholischen Bekenntnisschulen • Mitarbeit an der Zeitschrift „impulse“ und Projekten der Hauptabteilung Ihr Profil • wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Katholische Theologie und II. Staatsexamen für das Lehramt im Fach Katholische Religionslehre oder gleich wertige Qualifikation • Besitz der Missio Canonica sowie mehrjährige schulische Be rufserfahrung • Moderationsfähigkeit, Organisationsgeschick, strukturierte Arbeitsweise und Flexibilität • freundliche, kommunikative und durchsetzungsstarke Per sönlichkeit mit diplomatischem Geschick • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Koopera tion • bewusste Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und aktive Teilnahme an ihrem Leben sowie Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche Das sind wir Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Die regionalen Schulreferate sind als Außenstellen des Bereichs Schule & Hochschule Ansprechpartner vor Ort für alle Belange religiöser Bildung im öffentlichen Schulbereich, insbesondere des Katholischen Religionsunterrichts und der Bekenntnisschu len. Wir bieten Ihnen • eine familienbewusste Personalpolitik zur guten Vereinbar keit von Beruf, Familie und Freizeit • gleitende Arbeitszeiten bei 39 Stunden/Woche (Vollzeit), des Weiteren die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten • 30 Tage Erholungsurlaub sowie Teilnahmeangebot an viel fältigen Exerzitien • Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leis tungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchli chen Arbeits- und Vergütungsordnung bzw. analog Lan desbeamtenrecht (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14) • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchun gen, Sport-, Gesundheitskursen • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensan geboten im Generalvikariat • teambildende Veranstaltungen • Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen • Fahrradleasing und Job-Ticket • ein Büro in Zentrumslage und unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders för dern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Westemeyer unter der Rufnummer 0221 1642 3750 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 28. März 2025 unter Angabe der Kennziffer 22710-14-25 in einer PDF-Datei an bewerbung(AT)erzbistum-koeln.de.

Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd Arbeitgeber: Erzbistum Köln

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienbewusste Personalpolitik und flexible Arbeitszeiten bietet, um eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und einem unterstützenden Teamumfeld in Bonn, profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Gesundheitsangeboten und teambildenden Veranstaltungen, die eine positive und kooperative Arbeitskultur fördern.
E

Kontaktperson:

Erzbistum Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der katholischen Religionslehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der religiösen Bildung und des katholischen Religionsunterrichts. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Missio Canonica vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in diesem Kontext am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz und dein diplomatisches Geschick zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Katholischer Theologie
II. Staatsexamen für das Lehramt im Fach Katholische Religionslehre
Besitz der Missio Canonica
Mehrjährige schulische Berufserfahrung
Moderationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
Kommunikative Fähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Diplomatisches Geschick
Teamarbeit
Kooperationsfähigkeit
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die katholische Religionslehre und deine Erfahrungen im Bildungsbereich darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Lehrerbildung und der religiösen Bildung, hervor. Achte darauf, dass deine schulische Berufserfahrung und die Missio Canonica klar ersichtlich sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deines Hochschulabschlusses und der Missio Canonica. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28. März 2025 einzureichen. Sende alle Unterlagen in einer PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse und verwende die Kennziffer 22710-14-25 in deinem Betreff.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Schulreferenten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Stelle passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Moderationsfähigkeit, Organisationsgeschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Verbundenheit zur katholischen Kirche

Sei bereit, über deine persönliche Beziehung zur katholischen Kirche zu sprechen und wie diese deine Arbeit als Schulreferent beeinflusst. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit den Werten der Institution.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Erzbischöflichen Generalvikariats zu erfahren.

Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd
Erzbistum Köln
Jetzt bewerben
E
  • Schulreferent / Schulreferentin (m/w/d) für das Schulreferat in der Region Süd

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • E

    Erzbistum Köln

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>