Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten und gestalten Sie die schulische Entwicklung mit innovativen Ideen.
- Arbeitgeber: Erzbistum Köln, einer der größten privaten Schulträger in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft von 750 Schülern an einem dynamischen Gymnasium.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung, mindestens 4 Jahre Erfahrung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Engagierte katholische Schulgemeinschaft mit Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Köln ist einer der größten privaten Schulträger in Deutschland und unterhält insgesamt 33 Schulen unterschiedlicher Schulformen. Das Engagement im Schulbereich ist ein wichtiges Zukunftsthema für das Erzbistum Köln.Erfahrung, Qualifikation und Soft Skills, haben Sie alles, was Sie brauchen, um bei dieser Gelegenheit erfolgreich zu sein? Finden Sie es unten heraus.Das Erzbistum Köln sucht für das Erzbischöfliche Clara-Fey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg, ein 3-zügiges staatlich genehmigtes Gymnasium in Bi-Edukation mit ca. 750 Schülern/-innen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nstellvertretende/n Schulleiter/in (m/w/d)(Bes.-Gr. A 15 bzw. EG TV-L zzgl. Amtszulage).Einzelheiten zur Schule finden Sie auf: www.cfgbonn.deSie reizt eine neue Aufgabe mit Gestaltungs- und Leitungsspielräumen. Sie verfügen über Fachkompetenz, Motivationsgeschick, Teamfähigkeit, innovative Kreativität und möglichst auch Führungs- und Leitungserfahrung. Sie sind Mitglied der katholischen Kirche; ein persönliches Eintreten für die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule ist Ihnen wichtig.Laufbahnrechtlich verfügen Sie über die erforderliche Lehrbefähigung sowie über eine Mindestdienstzeit von 4 Jahren seit Verbeamtung auf Lebenszeit (bei Angestellten analoge Berechnung).Ihre Bewerbung erbitten wir mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, vorhandene dienstliche Beurteilungen und Referenzen) bis zum 2. Oktober 2025 an:Erzbischöfliches Generalvikariat KölnBereich Schule & Hochschulez. Hd. Herrn Dominik SchwartzPostfach,KölnTel. Auskünfte:
Stellvertretende/r Schulleiter/in (m/w/d) für das Erzbischöfliche Clara-Frey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg Arbeitgeber: Erzbistum Köln
Kontaktperson:
Erzbistum Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende/r Schulleiter/in (m/w/d) für das Erzbischöfliche Clara-Frey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Bildung tätig sind. Oft erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Soft Skills am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Wahl für die Stelle bist.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Schule im Auge hast, die dich interessiert, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über die Schulen und deren Werte. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die jeweilige Institution zugeschnitten ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/r Schulleiter/in (m/w/d) für das Erzbischöfliche Clara-Frey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als stellvertretende/r Schulleiter/in besonders geeignet machen.
Zeugnisse und Beurteilungen nicht vergessen!: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugniskopien und dienstliche Beurteilungen beilegst. Diese Dokumente geben uns einen guten Einblick in deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen.
Persönliches Anschreiben – zeig uns, wer du bist!: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation und deine Vision für die Schule zu teilen. Erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule unterstützen kannst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Um den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen wir dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Website des Erzbischöflichen Clara-Frey-Gymnasiums genau anschauen. Informiere dich über die Schulphilosophie, das pädagogische Konzept und aktuelle Projekte. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und zeigen, dass du wirklich an der Schule interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung oder im Management vorzubereiten. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige deine Motivation für die katholische Bildung
Da ein persönliches Eintreten für die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule wichtig ist, solltest du deine eigene Motivation und Verbindung zur katholischen Bildung klar kommunizieren. Überlege dir, warum dir diese Werte am Herzen liegen und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen der Schule oder nach den Erwartungen an die neue stellvertretende Schulleitung fragen. So kannst du auch herausfinden, ob die Schule zu dir passt.