Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte das Schulleben aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Köln ist ein führender privater Schulträger in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gestaltungsspielräume und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Schule mit einem starken Fokus auf Bildung und Werte.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung, mindestens 4 Jahre Erfahrung und Mitglied der katholischen Kirche.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 2. Oktober 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Stellvertretende/r Schulleiter/in (m/w/d) für das Erzbischöfliche Clara-Frey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg Das Erzbistum Köln ist einer der größten privaten Schulträger in Deutschland und unterhält insgesamt 33 Schulen unterschiedlicher Schulformen. Das Engagement im Schulbereich ist ein wichtiges Zukunftsthema fu¨r das Erzbistum Köln. Das Erzbistum Köln sucht fu¨r das Erzbischöfliche Clara-Fey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg, ein 3-zu¨giges staatlich genehmigtes Gymnasium in Bi-Edukation mit ca. 750 Schu¨lern/-innen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n stellvertretende/n Schulleiter/in (m/w/d) (Bes.-Gr. A 15 bzw. EG TV-L zzgl. Amtszulage). Einzelheiten zur Schule finden Sie auf: Sie reizt eine neue Aufgabe mit Gestaltungs- und Leitungsspielräumen.Sie verfu¨gen u¨ber Fachkompetenz, Motivationsgeschick, Teamfähigkeit, innovative Kreativität und möglichst auch Fu¨hrungs- und Leitungserfahrung. Sie sind Mitglied der katholischen Kirche; ein persönliches Eintreten fu¨r die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule ist Ihnen wichtig. Laufbahnrechtlich verfu¨gen Sie u¨ber die erforderliche Lehrbefähigung sowie u¨ber eine Mindestdienstzeit von 4 Jahren seit Verbeamtung auf Lebenszeit (bei Angestellten analoge Berechnung). Ihre Bewerbung erbitten wir mit den u¨blichen Unterlagen (Lebens lauf, Zeugniskopien, vorhandene dienstliche Beurteilungen und Referenzen) bis zum 2. Oktober 2025 an Erzbischöfliches Generalvikariat Köln Bereich Schule & Hochschule z. Hd. Herrn Dominik Schwartz Postfach,Köln
Stellvertretende Schulleiter*in Arbeitgeber: Erzbistum Köln
Kontaktperson:
Erzbistum Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleiter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Lehrern, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele des Erzbistums Köln. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Schulentwicklung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Innovationskraft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Bildungsinitiativen oder Netzwerken. Dies zeigt dein Interesse an der Bildung und kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für die Position von Vorteil sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Erzbistum Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Erzbistum Köln und das Clara-Fey-Gymnasium informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende/r Schulleiter/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit deutlich zu machen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Vision für die Schule darlegst. Betone deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugniskopien, dienstliche Beurteilungen und Referenzen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schulleitungsaufgaben
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben, die mit der Position des stellvertretenden Schulleiters verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Fachkompetenz und Führungserfahrung in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Werte und Ziele der katholischen Schule verstehen
Da ein persönliches Eintreten für die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule wichtig ist, solltest du dich mit den Werten und Zielen des Erzbistums Köln vertraut machen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Teamfähigkeit und Motivation betonen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Motivationsgeschick verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrkräften und Schülern zusammengearbeitet hast, um ein positives Lernumfeld zu schaffen.
✨Fragen zur Schulentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Schule, indem du Fragen zur Schulstrategie, zu aktuellen Projekten oder zu Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.