Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte die schulische Entwicklung mit innovativen Ideen und Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Erzbischöfliches Clara-Frey-Gymnasium, Teil des Erzbistums Köln.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gestaltungsspielräume und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Bildungseinrichtung und forme die Zukunft junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung, Führungserfahrung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Gemeinschaft mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Stellvertretende/r Schulleiter/in (m/w/d) für das Erzbischöfliche Clara-Frey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg Das Erzbistum Köln ist einer der größten privaten Schulträger in Deutschland und unterhält insgesamt 33 Schulen unterschiedlicher Schulformen. Das Engagement im Schulbereich ist ein wichtiges Zukunftsthema fu¨r das Erzbistum Köln. Das Erzbistum Köln sucht fu¨r das Erzbischöfliche Clara-Fey-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg, ein 3-zu¨giges staatlich genehmigtes Gymnasium in Bi-Edukation mit ca. 750 Schu¨lern/-innen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n stellvertretende/n Schulleiter/in (m/w/d) (Bes.-Gr. A 15 bzw. EG TV-L zzgl. Amtszulage). Einzelheiten zur Schule finden Sie auf: Sie reizt eine neue Aufgabe mit Gestaltungs- und Leitungsspielräumen.Sie verfu¨gen u¨ber Fachkompetenz, Motivationsgeschick, Teamfähigkeit, innovative Kreativität und möglichst auch Fu¨hrungs- und Leitungserfahrung. Sie sind Mitglied der katholischen Kirche; ein persönliches Eintreten fu¨r die Erziehungs- und Bildungsziele einer katholischen Schule ist Ihnen wichtig. Laufbahnrechtlich verfu¨gen Sie u¨ber die erforderliche Lehrbefähigung sowie u¨ber eine Mindestdienstzeit von 4 Jahren seit Verbeamtung auf Lebenszeit (bei Angestellten analoge Berechnung). Ihre Bewerbung erbitten wir mit den u¨blichen Unterlagen (Lebens lauf, Zeugniskopien, vorhandene dienstliche Beurteilungen und Referenzen) bis zum 2. Oktober 2025 an Erzbischöfliches Generalvikariat Köln Bereich Schule & Hochschule z. Hd. Herrn Dominik Schwartz Postfach,Köln
Stellvertretende Schulleiterin / Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Köln
Kontaktperson:
Erzbistum Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleiterin / Stellvertretender Schulleiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Schule zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Schulkultur zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Führungs- und Teamfähigkeiten machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die katholische Bildung! Sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für die Erziehungsziele der Schule klar zu kommunizieren. Das wird sicher gut ankommen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleiterin / Stellvertretender Schulleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Deine Bewerbung sollte nicht nur aus trockenen Fakten bestehen, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als stellvertretende/r Schulleiter/in interessierst und was dich motiviert.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu bekommen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Punkte hervorzuheben.
Referenzen nicht vergessen!: Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, vergiss nicht, relevante Referenzen beizufügen. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deiner bisherigen Arbeit und deinen Fähigkeiten. Zeig uns, dass andere von dir überzeugt sind!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um deine Bewerbung einzureichen. So kannst du sicherstellen, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln vorbereitest
✨Verstehe die Schulphilosophie
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Erzbischöflichen Clara-Frey-Gymnasiums. Zeige im Interview, dass du die katholischen Erziehungsziele teilst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Laufbahn, in denen du deine Fachkompetenz, Teamfähigkeit oder Führungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich die Schule gegenübersieht, oder nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, wie du die Schule weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen zur Verbesserung der Schulgemeinschaft und zur Förderung der Schüler. Eine klare Vision kann dich von anderen Bewerbern abheben.