Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Einzelne, Paare und Familien in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn bietet Unterstützung in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Theologie oder Sozialwesen sowie Weiterbildung als Berater/in.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Meschede mit der Nebenstelle in Arnsberg einen Ehe-, Familien- und Lebensberater (m/w/d). Die befristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden an. Die Stelle ist bewertet nach EG 9b-11 / EG 13 KAVO (je nach Qualifikation) und zunächst befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen.
Der Grundauftrag der 22 Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Erzbistum Paderborn liegt in der Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden. Ziel von Beratung ist es, Ratsuchende in die Lage zu versetzen, ihre Probleme und Konflikte zu lösen, Krisen durchzustehen und zu verarbeiten, bzw. mit nicht behebbaren Belastungen in erträglicher Weise zu leben. Beratung ist ein eigenständiger Ansatz, der klienten- und problemorientiert unterschiedliche Methoden zur Anwendung bringt. Je nach Problemstellung beinhaltet er beraterische, pädagogische und seelsorgliche Hilfe.
Ihre Aufgaben:
- Führen von qualifizierten psychologischen Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppenberatungen
- Unterstützen des seelsorglichen Auftrages der Beratungsstelle
- Kooperieren mit Familienzentren und anderen sozialen Einrichtungen
Ihr Profil:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) in Psychologie, Theologie, Pädagogik oder Sozialwesen und verfügen zusätzlich über eine Weiterbildung als Ehe-, Familien- und Lebensberater/in oder eine äquivalente Qualifikation bzw. Sie verfügen über den Master of Counseling oder befinden sich aktuell in einer solchen Weiterbildung
- Sie sind bereit zur Reflexion Ihrer Tätigkeit und auftretenden Problemlagen sowie zur Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen
- Die Beachtung der besonderen Verschwiegenheit und Loyalität gegenüber den Ratsuchenden ist für Sie selbstverständlich
- Sie sind bezüglich der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit flexibel
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat)
- Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
- Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.05.2025. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Elisa Feldmann unter der Telefonnummer 05251-125 1512 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Domplatz 333098 Paderborn
Ehe-, Familien- und Lebensberater (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehe-, Familien- und Lebensberater (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Erzbistum Paderborn oder in ähnlichen Beratungsstellen zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Informiere dich über die Werte der katholischen Kirche
Da die Stelle eng mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dich intensiv mit diesen auseinandersetzen. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte verstehst und lebst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fortbildung und Supervision betonen
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen zu betonen. Dies zeigt, dass du kontinuierlich an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Flexibilität hervorheben
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du deine Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung deiner Arbeitszeit klar kommunizieren. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehe-, Familien- und Lebensberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Psychologie, Theologie oder Sozialwesen sowie deine Weiterbildung als Ehe-, Familien- und Lebensberater.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien darlegst. Erkläre, warum du dich mit den Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst und wie du zur positiven Grundhaltung der Beratungsstelle beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Ehe-, Familien- und Lebensberater. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Bedürfnissen der Beratungsstelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Krisen bewältigt und Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Reflexionsfähigkeit
Sei bereit, über deine eigene Praxis zu reflektieren. Diskutiere, wie du mit Herausforderungen umgehst und welche Fortbildungen oder Supervisionen du in der Vergangenheit besucht hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Identifiziere dich mit den Werten
Mache deutlich, dass du die Ziele und Werte der katholischen Kirche teilst. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit als Berater umsetzen kannst und warum dir diese Identifikation wichtig ist.