Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Warburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Erzbistum Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere spannende Veranstaltungen im Agrarbereich.
  • Arbeitgeber: Die Katholische Landvolkshochschule bietet Erwachsenenbildung im ländlichen Raum seit 1949.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder Diplom in Agrarwissenschaften oder Pädagogik mit Agrarkenntnissen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich (m/w/d) Das Erzbistum Paderborn sucht für die Katholische Landvolkshochschule "Anton Heinen" in Hardehausen einen Pädagogischen Mitarbeiter für den Agrarbereich (m/w/d). Die befristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle ist bewertet nach EG 13 KAVO und zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen.

Die Kath. Landvolkshochschule "Anton Heinen" Hardehausen wurde 1949 im Erzbistum Paderborn gegründet. Sie hat einen zweifachen Auftrag: Die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum allgemein und im bäuerlichen Berufsstand speziell. Im Dozententeam sind von Anfang an die Bereiche Theologie und Erwachsenenbildung, Spiritualität, Agrarwirtschaft, Agrarrecht, Volkswirtschaft und Politik vertreten.

Ihre Aufgaben:

  • Organisieren und Leiten der Fachbereiche Landwirtschaft, berufliche Bildung und Familienbildung sowie angrenzender Themenfelder
  • Konzeptionelles und organisatorisches Entwickeln, Durchführen und Evaluieren von Tagungen und Veranstaltungen des Fachbereichs sowie Organisieren und Leiten des sechswöchigen Grundkurses für Junglandwirt/innen
  • Gewinnen und Betreuen von Honorarreferent/innen sowie Einwerben von Drittmitteln
  • Erstellen der Veranstaltungsprogramme sowie Durchführen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Auf- und Ausbauen dauerhafter Kooperationen sowie Pflegen von Kontakten, wie z.B. zu Schulen im Agrarbereich, landwirtschaftlichen Organisationen und Verbänden
  • Studieren und Sammeln von Informationen über relevante Veröffentlichungen und Entwicklungen sowie Publizieren von Beiträgen zu Themen aus den Fachbereichen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Agrarwissenschaften oder der Pädagogik/Erwachsenenbildung mit Kenntnissen aus dem Agrarsektor
  • Sie haben optimalerweise eine Trainerausbildung und bringen Erfahrung im Teambuilding mit
  • Sie besitzen eine sehr eigenständige Arbeitsweise, die durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit abgerundet wird
  • Sie bringen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch an Abenden und Wochenenden mit und besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
  • Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
  • Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat)
  • Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
  • Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
  • Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsgebäude
  • Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
  • Und vieles mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.06.2025. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nikola Düchting unter der Telefonnummer 05251-125 1683 gerne zur Verfügung.

Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn bietet Ihnen als Pädagogischer Mitarbeiter im Agrarbereich eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem familienbewussten Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt die Katholische Landvolkshochschule "Anton Heinen" Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, einer Audit-zertifizierten Personalpolitik und einem starken Teamgeist, der auf Kooperation und Unterstützung basiert.
Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:

Erzbistum Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Agrarbereich, die möglicherweise Kontakte zur Katholischen Landvolkshochschule haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Agrarsektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Teambuilding und in der Erwachsenenbildung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Gruppen geleitet oder Veranstaltungen organisiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du mit wechselnden Anforderungen umgehen kannst und warum du bereit bist, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Kenntnisse in Agrarwissenschaften
Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigenständige Arbeitsweise
Erfahrung im Teambuilding
Fähigkeit zur Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationsbereitschaft
Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Kenntnisse über landwirtschaftliche Organisationen und Verbände
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pädagogischer Mitarbeiter im Agrarbereich verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Erwachsenenbildung und Agrarwissenschaften, hervor.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dies können beispielsweise Zertifikate von Trainerausbildungen oder Nachweise über durchgeführte Veranstaltungen sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest

Kenntnis der Institution

Informiere dich gründlich über die Katholische Landvolkshochschule "Anton Heinen" und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung und im Agrarbereich unter Beweis stellen. Dies könnte auch deine Erfahrungen im Teambuilding und in der Organisation von Veranstaltungen umfassen.

Flexibilität betonen

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden klar kommunizieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen könnten sich auf zukünftige Projekte oder die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen beziehen.

Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Erzbistum Paderborn
Jetzt bewerben
Erzbistum Paderborn
  • Pädagogischer Mitarbeiter für den Agrarbereich - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Warburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • Erzbistum Paderborn

    Erzbistum Paderborn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>