Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und organisiere Veranstaltungen, kümmere dich um Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn ist ein anerkanntes Kompetenzzentrum für gesellschaftliche und religiöse Themen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv gesellschaftliche Fragen und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in katholischer Theologie oder vergleichbare Qualifikation, fließend Englisch und digitale Medienkompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.03.2025, Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für das Sozialinstitut Kommende in Dortmund und die Katholische Akademie in Schwerte einen Persönlichen Referenten (m/w/d) des Direktors. Die befristete Anstellung streben wir ab 01.05.2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 15,5 Wochenstunden an. Die Stelle ist bewertet nach EG 13 KAVO und befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen.
Die Katholische Akademie Schwerte und das Sozialinstitut Kommende Dortmund sind zwei national und international anerkannte Tagungs- und Kompetenzzentren in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn und verstehen sich als Foren der offenen Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der Zeit auf der Basis des christlichen Glaubens im Kontext von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Medien und Kunst.
Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelles Entwickeln und inhaltliches Vor- und Nachbereiten von Veranstaltungen, Tagungen und Kongressen
- Konzipieren, Verantworten und Umsetzen der inhaltlichen und medialen Öffentlichkeitsarbeit der beiden Einrichtungen
- Akquirieren, Durchführen und Dokumentieren von Projekten
- Sicherstellen der Büro- und Arbeitsorganisation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom) der katholischen Theologie oder eine vergleichbare Qualifikation mit klarem theologischem Schwerpunkt
- Mikropolitisches Gespür sowie ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit mit Kompetenzen im Bereich der digitalen Medien
- Fließende Sprachkenntnisse in Englisch sowie wünschenswerterweise Kenntnisse weiterer Sprachen
- Analytisches Denken und selbstständiges Arbeiten sowie inhaltliche und strategische Prozessgestaltung
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Neugier und Lernbereitschaft
- Interesse an gesellschaftspolitischen, sozialethischen und religiösen Grundfragen
- Flexible Arbeitszeiten sowie gelegentliche Dienstreisen stellen für Sie kein Problem dar
- Positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
- 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat)
- Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
- Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsgebäude
- Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.03.2025. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Verena Vollmer unter der Telefonnummer 05251-125 1513 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Domplatz 33 3098 Paderborn
Persönlicher Referent (m/w/d) des Direktors Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönlicher Referent (m/w/d) des Direktors
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Erzbistum Paderborn oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche auseinandersetzt. Zeige, dass du dich mit der Botschaft des Evangeliums identifizieren kannst und bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle gesellschaftspolitische und sozialethische Themen, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit grundlegenden Fragen auseinanderzusetzen, die in der Akademie behandelt werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen anzupassen, um die Ziele der Akademie zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönlicher Referent (m/w/d) des Direktors
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Themen, die in der Stellenanzeige angesprochen werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Da die Stelle eng mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dich gut über deren Lehren und Prinzipien informieren. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Organisation demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte geleitet hast.
✨Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen
Die Stelle erfordert ein Interesse an gesellschaftspolitischen, sozialethischen und religiösen Fragen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen zu sprechen und wie diese mit der Arbeit des Sozialinstituts und der Katholischen Akademie in Verbindung stehen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Position gelegentliche Dienstreisen und flexible Arbeitszeiten umfasst, solltest du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du in dynamischen Umgebungen gut arbeiten kannst.