Redakteur interne Kommunikation (m/w/d)
Jetzt bewerben
Redakteur interne Kommunikation (m/w/d)

Redakteur interne Kommunikation (m/w/d)

Paderborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Erzbistum Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte digitale Kommunikationsformate und betreue die Plattform www.bistumsprozess.de.
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn ist eine zentrale Verwaltungseinheit mit Fokus auf Kommunikation und Glaubensvermittlung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Leasingangebote für Fahrräder und Autos.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams, das die interne Kommunikation des Erzbistums gestaltet und unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalismus oder Kommunikationswissenschaften und Kenntnisse im Change Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18.08.2025, Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Redakteur interne Kommunikation (m/w/d) Das Erzbistum Paderborn sucht für die Abteilung Kommunikation im Erzbischöflichen Generalvikariat einen Redakteur für die interne Kommunikation (m/w/d) . Die befristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle ist bewertet nach EG 11 KAVO und befristet bis 31.12.2027 zu besetzen. Das Erzbischöfliche Generalvikariat nimmt zentrale Aufgaben der Verwaltung des Erzbistums Paderborn wahr. Zugeordnet zum Bereich Generalvikar, verantwortet die Abteilung Kommunikation die Glaubenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie interne Kommunikation für das Erzbistum Paderborn. Die Abteilung bündelt die integrierten Kommunikationsaktivitäten im Erzbistum Paderborn und ist erste Anlaufstelle für Medienschaffende sowie externe Partnerinnen und Partner. Sie berät und begleitet die Fachabteilungen und Pastoralen Räume in der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen. Ihre Aufgaben: Entwickeln, Gestalten und Umsetzen digitaler Kommunikationsformate rund um den Bistumsprozess – unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse haupt- und ehrenamtlich Engagierter Redaktionelles Betreuen und inhaltliches Weiterentwickeln der Kommunikationsplattform \“www.bistumsprozess.de\“, inklusive Themenrecherche, Textproduktion, Interviewführung sowie zielgruppengerechtes Aufbereiten von Inhalten Begleiten, Dokumentatieren und redaktionelles Nachbereiten von Veranstaltungen und Dialogformaten im Rahmen des Bistumsprozesses Verfassen und Redigieren von Texten sowie fotografisches Begleiten für interne und externe Kommunikationsmaßnahmen des Erzbistums Paderborn Unterstützen bei der kommunikativen Begleitung von Veränderungsprozessen (Change Management) Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) der Fachrichtung Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Wirtschafts- oder Unternehmenskommunikation Sie haben fundierte kommunikationswissenschaftliche Kenntnisse sowie im Change Management und der Change Kommunikation Sie sind anpassungsfähig und verfügen über Kreativität sowie über ein gutes Entscheidungs- und Urteilsvermögen Sie arbeiten gerne selbständig, schätzen aber auch Teamarbeit und interdisziplinäres Arbeiten und bringen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch in den Abendstunden und am Wochenende mit Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren Wir bieten Ihnen: Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitmodelle Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK) Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat) Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien Und vieles mehr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.08.2025 . Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nikola Düchting unter der Telefonnummer 05251-125 1683 gerne zur Verfügung. Jetzt Bewerben Erzbischöfliches Generalvikariat | Bereich Personal und Verwaltung | Domplatz 3 | 33098 Paderborn

Redakteur interne Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn bietet als Arbeitgeber eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der internen Kommunikation, die durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt wird. Die familienbewusste Personalpolitik fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während umfangreiche Fortbildungsangebote und ein gutes Unterstützungssystem die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorantreiben. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Vergünstigungen und einem positiven Arbeitsumfeld, das die Werte der katholischen Kirche verkörpert.
Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:

Erzbistum Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur interne Kommunikation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Erzbistum Paderborn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der haupt- und ehrenamtlich Engagierten verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Change Management zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kommunikationsstrategien erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst, wo du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone auch deine Bereitschaft, in den Abendstunden oder am Wochenende zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur internen Kommunikation und den digitalen Formaten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Erzbistums zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur interne Kommunikation (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Textproduktion
Redigieren von Inhalten
Change Management
Kreativität
Entscheidungs- und Urteilsvermögen
Teamarbeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Digitale Kommunikationsformate
Themenrecherche
Interviewführung
Dokumentation von Veranstaltungen
Positive Grundhaltung zur Botschaft des Evangeliums
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Redakteurs in der internen Kommunikation wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Journalismus und Kommunikationswissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen. Gehe auch auf deine Kreativität und Teamfähigkeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 18.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest

Verstehe die Werte der katholischen Kirche

Da die Stelle eng mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dich gut über diese informieren. Zeige in deinem Interview, dass du eine positive Grundhaltung gegenüber der Botschaft des Evangeliums hast und dich mit den Zielen der Kirche identifizieren kannst.

Bereite Beispiele für Change Management vor

Da Kenntnisse im Change Management gefordert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich begleitet hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Demonstriere deine Kreativität

Die Stelle erfordert kreative Ansätze zur Entwicklung digitaler Kommunikationsformate. Überlege dir innovative Ideen, die du im Interview präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, ansprechende Inhalte zu gestalten.

Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Da sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die beides demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sowohl eigenverantwortlich als auch im Team erfolgreich gearbeitet hast.

Redakteur interne Kommunikation (m/w/d)
Erzbistum Paderborn
Jetzt bewerben
Erzbistum Paderborn
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>