Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte pastorale Vollzüge und entwickle Zukunftsperspektiven für die Seelsorge.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Paderborn unterstützt über 200 katholische Träger in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und viele Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte soziale Innovationen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Theologie oder Sozialwesen, Erfahrung in Projektgestaltung und Teamarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.05.2025 willkommen; Chancengleichheit wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Caritas-Team sucht Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Profil und Bildung innerhalb des Fachbereiches Personal und Organisationskultur als: Referent*in (w/m/d) für Pastoral der Caritas. Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bildet das Dach, unter dem über 200 katholische Träger der Alten- und Gesundheitshilfe, der Jugend- und Behindertenhilfe und weiterer Dienste mit fast 70.000 Beschäftigten zu Hause sind. Unser Verbandsgebiet deckt Ost- und Südwestfalen sowie das östliche Ruhrgebiet ab. Wir unterstützen die caritative Arbeit der angeschlossenen Einrichtungen, regen soziale Innovationen an, leisten politische Interessenvertretung und fördern das besondere Caritas-Profil.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie gestalten aktiv pastorale Vollzüge der Caritas und regen als Multiplikator*in eine Profilierung der diakonischen Ausrichtung in den pastoralen Räumen an.
- Sie entwickeln Zukunftsperspektive für zentrale und dezentrale Angebote der Seelsorge.
- Sie übernehmen die diözesane Zuständigkeit für den Fachdienst Caritaskoordination.
- Sie vertreten die Pastoral der Caritas im diözesanen Zukunftsprozess 2030+ und fördern eine diakonische Kirchenentwicklung.
- Sie bringen die pastorale Perspektive der Caritas in Strukturen und Gremien im Erzbistum Paderborn ein.
- Optional könnten Sie die Geschäftsführung des Diözesanen Ethikrates im Erzbistum Paderborn übernehmen.
- Sie nehmen Vertretungen auf Landes- und Bundesebene wahr und initiieren ggf. eigenverantwortlich Projekte und Veranstaltungen.
Damit überzeugen Sie uns:
- Sie haben ein (Fach-)Hochschulstudium in Katholischer Theologie, Religionspädagogik, Sozialwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen Erfahrungen in der Gestaltung von Projekten der Organisationsentwicklung mit.
- Sie konnten Erfahrung in pastoralen Feldern und kirchlicher Gremienarbeit sammeln.
- Sie sind ein (Selbst-)Organisationstalent und Teamplayer*in.
- Sie sind belastbar und arbeiten strukturiert, pragmatisch und kreativ.
- Sie sind eine selbstbewusste Persönlichkeit, zeichnen sich durch Kontaktfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick aus.
- Sie beherrschen die gängigen IT-Anwendungen.
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Werten und Zielen der Caritas.
Unser Angebot für Ihre Zukunft:
- Eine unbefristete sinnstiftende Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 75-100 % der regelmäßigen Arbeitszeit von zurzeit 29,25 bis 39 Stunden in der Woche, individuell verhandelbar.
- Eine Vergütung entsprechend der gestellten Aufgaben nach Vergütungsgruppe 4a AVR mit Bewährungsaufstieg in die Vergütungsgruppe 3 der Anlage 2 AVR, mit umfangreichen Sozialleistungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer vorrangig durch den Dienstgeber finanzierten betrieblichen Altersversorgung (KZVK).
- Flexible Arbeitszeitregelung (örtlich und zeitlich) verbunden mit einer familienbewussten Personalpolitik.
- Einen modernen, abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit Chancen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung im großen Caritas-Netzwerk.
- Vielfältige Zusatzleistungen, wie 30 Tage Urlaub, dienstfrei an Heiligabend und Silvester sowie weitere vielfältige (individuelle) Sonderurlaubstage, Kinderzulage, Zuschuss zum Deutschlandticket…
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind Sie interessiert an dieser neuen Herausforderung? Wir setzen uns aktiv für Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ein. Daher freuen wir uns, wenn dieses Angebot alle Interessierten unabhängig vom Geschlecht gleichermaßen anspricht. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn auch Sie zu unserem Caritas-Team gehören wollen, dann Bewerben Sie sich bitte bis zum 04.05.2025. Bei Fragen steht Ihnen unsere Fachbereichsleitung Personal und Organisationskultur Frau Verena Lütke-Verspohl unter der Telefonnummer 05251/209-251 gerne zur Verfügung.
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Personal und Organisationskultur
Am Stadelhof 153
3098 Paderborn
Referent*in (w/m/d) für Pastoral der Caritas Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (w/m/d) für Pastoral der Caritas
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Caritasverband oder in ähnlichen Organisationen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit pastoralen Themen befassen, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine direkte Erfahrung in der Caritas hast, ziehe in Betracht, dich ehrenamtlich zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit und gibt dir wertvolle Einblicke in die Strukturen und Abläufe der Organisation.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Caritas und der katholischen Kirche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der pastoralen Arbeit und Organisationsentwicklung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (w/m/d) für Pastoral der Caritas
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pastorale Arbeit und deine Identifikation mit den Werten der Caritas zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und der kirchlichen Gremienarbeit hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine pastoralen Tätigkeiten und deine Teamfähigkeit Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Caritas
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen identifizierst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der pastoralen Arbeit und Organisationsentwicklung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Selbstorganisation
Betone deine Fähigkeit, sowohl im Team zu arbeiten als auch selbstständig Projekte zu leiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur diakonischen Entwicklung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Pastoral der Caritas beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Organisation.