Ausbildungsstellen: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Jetzt bewerben

Ausbildungsstellen: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

Obrigheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und lerne die Arbeit in Kitas kennen.
  • Arbeitgeber: Wir betreuen 47 Kitas, wo Kinder im Mittelpunkt stehen.
  • Mitarbeitervorteile: Qualitativ hochwertige Ausbildung, Oasentage und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Attraktive Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven und einem vielseitigen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Garantierte Übernahmechancen und Vernetzung mit anderen Azubis.

Ausbildungsplätze: Praxis-Integrierte-Ausbildung zur/zum Erzieher/in Für die Kirchengemeinden betreuen wir 47 Kitas. Diese haben eines gemeinsam: Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Ihre Entwicklung zu begleiten und zu fördern ist unser wichtigster Auftrag. Für das Kindergartenjahr 25/26 haben wir in den folgenden Kitas Ausbildungsplätze: PiA-Stellen Kath. Kindergarten St. Anna Bad Rappenau Kath. Kindergarten St. Raphael Bad Rappenau Kath. Kindergarten St. Margaretha Grombach Kath. Kindergarten St. Josef Waibstadt Kath. Kindergarten St. Michael Billigheim Sie erwartet: eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Kita eine Begleitung durch engagierte Ausbilder*innen eine Vernetzung mit den Azubis anderer Kitas und Ausbildungsjahre eine Kick-Off-Veranstaltung zum Beginn der Ausbildung Lernpartnerschaften mit anderen Azubis garantierte Übernahmechancen Oasentage, betriebliche Altersvorsorge, soziale Zusatzleistungen uvm. Haben Sie Lust auf eine attraktive Ausbildung, einen vielseitigen Beruf und gute Zukunftsperspektiven? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ich bin Ihre Ansprechpartnerin und freue mich, Sie kennenzulernen. Nicola Gehrig Verrechnungsstelle Obrigheim – mehr unter: https://www.verrechnungsstelle-obrigheim.de/

Ausbildungsstellen: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden

Die Kirchengemeinden bieten eine praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in in einem unterstützenden und kinderzentrierten Umfeld. Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, engagierten Ausbilder*innen und garantierten Übernahmechancen fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Unsere Kitas in Bad Rappenau und Umgebung bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das sich leidenschaftlich für die Förderung der Kinder einsetzt.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsstellen: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Kitas, in denen du dich bewerben möchtest. Besuche ihre Webseiten oder soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und Programme zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kitas zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Das kann durch eine positive Körpersprache, ein freundliches Auftreten und durchdachte Fragen während des Gesprächs geschehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstellen: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Reflexion
Engagement für die frühkindliche Bildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kirchengemeinden: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kirchengemeinden und deren Kitas. Besuche die Webseite der Verrechnungsstelle Obrigheim, um mehr über die Ausbildungsplätze und die Philosophie der Einrichtungen zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem engagierten Team zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite der Kirchengemeinden ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kirchengemeinden und die Kitas informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung zur/zum Erzieher/in unterstreichen. Zeige, wie du mit Kindern umgehst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Sei authentisch und offen

Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Motivation, Erzieher/in zu werden, und teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Authentizität wird oft geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildungsstellen: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>