Hausmeister/in (m/w/d) in Eberbach
Jetzt bewerben

Hausmeister/in (m/w/d) in Eberbach

Eberbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue unsere Gebäude, führe Reparaturen durch und sorge für Sicherheit und Brandschutz.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine katholische Gemeinde, die Vielfalt und Gemeinschaft fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, attraktive Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte einladende Räume und unterstütze unsere Besucher in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, Geschick, freundliches Auftreten und Führerschein erforderlich.
  • Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch Fachkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kirche bedeutet Vielfalt. Diese Vielfalt im Gemeindeleben findet an vielen Orten statt. Neben unseren Kirchen sind das besonders auchunsere Gemeindezentren, Pfarrbüros und Kitas. Diese Orte sollen attraktive Räume für unsere Gäste und Besucher sein. Für die Betreuung unserer Gebäude suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als Hausmeister/in (m/w/d) in Eberbach Art der Stelle: Vollzeit Eintrittsdatum: Ab sofort Ihre Aufgaben: Sie betreuen unsere Gebäude und sind verantwortlich für alle Reparaturarbeiten, die Sicherheit im Gebäude und den Brandschutz. Kleinere Reparaturen führen Sie selbst aus. Für andere Arbeiten sind Sie erste Ansprechperson für die ausführenden Handwerker*innen. Sie pflegen die Außenanlagen und übernehmen den Winterdienst. Sie bringen mit: Sie haben idealerweise eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Sie haben handwerkliches Geschick Sie haben ein freundliches Auftreten Sie verstehen sich als unterstützende Ansprechperson für unsere Besucher und Gäste Sie arbeiten selbständig Sie besitzen einen Führerschein Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche. Wir bieten Ihnen: eine unbefristete Stelle mit 39,50 Std./Wo. Wochenstunden eine attraktiver Bezahlung nach Tarif (TVL) inkl. Sonderzahlungen und regelmäßigen Tariferhöhungen eine betriebliche Altersversorgung und weitere zusätzliche Sozialleistungen eine umfassende Einarbeitung ein attraktives Gesundheitsmanagement ein Jobrad und viele Einkaufsvorteile durch Corporate Benefits Unterstützung durch unseren Gebäudefachmann Schutzkleidung und Betreuung durch unsere Fachlkraft für Arbeitssicherheit Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie. Ich bin Ihr Ansprechpartner und freue mich, Sie kennenzulernen. Isolde Fichtner Verrechnungsstelle Obrigheim – mehr unter: https://www.verrechnungsstelle-obrigheim.de/

Hausmeister/in (m/w/d) in Eberbach Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden

Als Arbeitgeber in Eberbach bieten wir Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle als Hausmeister/in, die nicht nur durch eine attraktive Bezahlung nach Tarif und zahlreiche Sozialleistungen besticht, sondern auch durch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die Werte der katholischen Kirche ausgerichtet ist. Unsere umfassende Einarbeitung und das Gesundheitsmanagement fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie in einem vielfältigen und respektvollen Umfeld arbeiten, das die Gemeinschaft schätzt und unterstützt.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister/in (m/w/d) in Eberbach

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da handwerkliches Geschick und eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung wichtig sind, solltest du deine praktischen Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen.

Tip Nummer 2

Zeige dein freundliches Auftreten und deine Kommunikationsfähigkeiten. Als Hausmeister/in bist du die erste Ansprechperson für Besucher und Gäste. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen in einem persönlichen Gespräch unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Werten und Zielen der katholischen Kirche zu beantworten. Zeige, dass du dich mit diesen identifizierst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den angebotenen Sozialleistungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir wertvolle Informationen, die du in deinem Gespräch nutzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in (m/w/d) in Eberbach

Handwerkliches Geschick
Reparaturfähigkeiten
Kenntnisse im Brandschutz
Sicherheitsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten
Freundliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Führerschein
Teamfähigkeit
Pflege von Außenanlagen
Winterdienstkenntnisse
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Hausmeister/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Arbeit in der katholischen Kirche und Ihre Identifikation mit deren Werten darlegen. Gehen Sie auch auf Ihre handwerklichen Fähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Hausmeister/in handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Reparaturen und Wartungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein freundliches Auftreten

Ein freundliches und hilfsbereites Auftreten ist in dieser Position wichtig, da du oft mit Besuchern und Gästen in Kontakt kommst. Übe, wie du dich vorstellen und auf Fragen freundlich reagieren kannst.

Verstehe die Werte der katholischen Kirche

Da die Stelle eng mit der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dich mit deren Zielen und Werten identifizieren. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum diese Werte für dich wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle des Hausmeisters und welche Herausforderungen es geben könnte. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Position einzuarbeiten.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>