Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Kita-Teams und gestalte den Alltag mit Kindern aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße viel Raum für eigene Ideen und eine nette, engagierte Anleitung.
- Warum dieser Job: Starte dein Anerkennungsjahr in einem motivierten Team und wachse gemeinsam mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Kontaktiere unser Leitungsteam für weitere Informationen und sende deine Bewerbung.
Mitmachen, Mitgestalten, Wachsen - werde Teil unseres Kita-Teams in Frickingen und starte Dein Anerkennungsjahr ab September 2025 bei uns.
Was wir Dir bieten:
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in unserer Einrichtung
- Viel Raum für eigene Ideen und pädagogische Mitgestaltung
- Ein motiviertes und engagiertes Team
- Verlässliche, geschulte und sehr nette Anleitung
Kontaktiere unser Leitungsteam (Frau Rothoff und Frau Stockfisch) Tel.: 07554-505 und schicke uns Deine Bewerbung unter: kita.frickingen@kath-salem.de
Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen - AJ ab September 2025 Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen - AJ ab September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Werte der Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige eigene Ideen vor, wie du das Team unterstützen und die Kinder fördern kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in einem inspirierenden Arbeitsumfeld sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, das Leitungsteam direkt zu kontaktieren. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Erwartungen an die neuen Mitarbeiter. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, während des Vorstellungsgesprächs Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen - AJ ab September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen. Besuche die Website und lerne mehr über die pädagogischen Ansätze und das Team.
Gestalte Dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation und Deine Ideen für die Mitgestaltung im Kindergarten darlegst. Zeige, wie Du zum Team und zur Einrichtung passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Kindergarten wichtig sind. Betone insbesondere Deine pädagogischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen und senden: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Kindergarten St. Elisabeth informieren. Schau Dir die Webseite an und mache Dir ein Bild von der pädagogischen Ausrichtung und den Werten der Einrichtung.
✨Bereite eigene Ideen vor
Da viel Raum für eigene Ideen und pädagogische Mitgestaltung geboten wird, überlege Dir im Voraus, welche Konzepte oder Aktivitäten Du in die Arbeit einbringen könntest. Das zeigt Dein Engagement und Deine Kreativität.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem Du Fragen stellst. Frag nach dem Team, den Herausforderungen im Alltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass Du aktiv mitgestalten möchtest.
✨Präsentiere Deine Motivation
Erkläre, warum Du gerade in diesem Kindergarten arbeiten möchtest und was Dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Deine Chancen erhöhen.