Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Kita-Teams und bringe Kinderlachen in den Alltag.
- Arbeitgeber: Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte aktiv mit und profitiere von einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Starte Dein FSJ und erlebe eine erfüllende Zeit mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für kreative Ideen und Engagement im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen ab September 2025, kontaktiere unser Leitungsteam für mehr Infos.
Kinderlachen statt Langeweile - werde ab September 2025 Teil unseres Kita-Teams in Frickingen und starte Dein Freiwilliges Soziales Jahr #FSJ bei uns.
Was wir Dir bieten:
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in unserer Einrichtung
- Viel Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung
- Ein motiviertes und engagiertes Team
Kontaktiere unser Leitungsteam (Frau Rothoff und Frau Stockfisch) Tel.: 07554-505 und schicke uns Deine Bewerbung unter: kita.frickingen@kath-salem.de
Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen - FSJ ab September 2025 Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen - FSJ ab September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Einrichtung verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Kindern zu geben. Ob Praktika, Babysitting oder ehrenamtliche Tätigkeiten – zeige, wie du bereits mit Kindern gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Frage nach den täglichen Abläufen oder den Möglichkeiten zur Mitgestaltung, um zu zeigen, dass du aktiv an der Arbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Ein authentisches Lächeln und eine positive Einstellung können oft mehr sagen als Worte. Lass deine Leidenschaft für die Erziehung und Betreuung von Kindern durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen - FSJ ab September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über den Röm.-kath. Kindergarten St. Elisabeth in Frickingen. Besuche die Website und lerne mehr über die Werte, das Team und die Angebote der Einrichtung.
Gestalte ein persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr darlegst. Erkläre, warum Du Teil des Kita-Teams werden möchtest und welche Ideen Du einbringen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, enthält. Betone Fähigkeiten, die im Umgang mit Kindern wichtig sind.
Vollständige Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für das FSJ und deine Erfahrungen mit Kindern. Zeige, dass du dich mit der Einrichtung und ihren Werten auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in einem Kindergarten arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit mit Kindern Freude bereitet. Ein authentisches Lächeln kann viel bewirken!
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Leitungsteam stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zu den täglichen Abläufen oder zur Teamkultur sind immer gut.
✨Präsentiere deine Ideen
Wenn du eigene Ideen zur Mitgestaltung des Kita-Alltags hast, teile diese im Gespräch. Das zeigt, dass du kreativ bist und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen. Überlege dir vorher, wie du deine Vorschläge klar und überzeugend präsentieren kannst.