Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest mit Kindern von 1 bis 6 Jahren und unterstützt ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Ostrachtal bietet eine herzliche Umgebung für Kinderbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Sozialleistungen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem kreativen Umfeld mit viel Eigeninitiative.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung zum/zur Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in anstreben.
- Andere Informationen: Bewirb dich schriftlich oder per E-Mail und werde Teil unseres Teams!
Du absolvierst gerade eine Ausbildung zum/zur Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in und suchst noch nach der passenden Stelle für dein Anerkennungspraktikum? Du hast bereits eine Ausbildung abgeschlossen und hast Lust, etwas Neues zu probieren und eine praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in oder sozialpädagogischen Assistent/-in zu beginnen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Ostrachtal bietet im kath. Kindergarten St. Monika in Ostrach zum Kindergartenjahr 2025/2026:
- einen Platz für ein Anerkennungspraktikum (m/w/d)
- eine Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) (m/w/d)
Der Kindergarten arbeitet:
- Mit Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren in zwei Kindergartengruppen und zwei Kleinkindgruppen.
- Mit Ganztagesbetreuung, Regelöffnungszeit und verlängerter Öffnungszeit.
Wir wünschen uns von dir:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern.
- Interesse an der Umsetzung des christlichen und religionspädagogischen Erziehungsauftrags auf der Grundlage des katholischen Profils.
- Eigeninitiative, Kreativität und Zuverlässigkeit.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Was dich bei uns erwartet:
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft.
- Eine Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-SuE).
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Du bist interessiert? Dann bewirb dich bitte schriftlich bei:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden
Gorheimer Str. 28, 72488 Sigmaringen
Oder per E-Mail an: kgf-bewerbungen@vst-sigmaringen.de
Bei Fragen steht dir:
- Frau Maurer-Taylor (Kindergartenleitung, Tel. 07585 / 2422)
- Frau Grawunder (Geschäftsführung, Tel. 07571 / 730257)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Röm.-kath. Kindergarten St. Monika in Ostrach - AJ, PiA 2025-2026 Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Röm.-kath. Kindergarten St. Monika in Ostrach - AJ, PiA 2025-2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Röm.-kath. Kirchengemeinde Ostrachtal. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen und religionspädagogischen Aspekte der Arbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du aktiv zur positiven Atmosphäre im Kindergarten beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Methoden fragen, die im Kindergarten verwendet werden, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du Vorschläge für Aktivitäten oder Projekte mitbringst, die du gerne im Kindergarten umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Röm.-kath. Kindergarten St. Monika in Ostrach - AJ, PiA 2025-2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den katholischen Kindergarten St. Monika in Ostrach. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über deren pädagogisches Konzept und die Arbeitsweise.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, den christlichen Erziehungsauftrag umzusetzen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie deine Ausbildung zum/zur Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in enthält. Hebe Praktika oder relevante Tätigkeiten hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Röm.-kath. Kirchengemeinde Ostrachtal und den Kindergarten St. Monika. Überlege dir, welche Fragen du zu ihrer pädagogischen Ausrichtung und den Werten der Einrichtung hast, um dein Interesse zu zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Kreativität unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Kindergarten wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit hervorheben.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Arbeitsweise des Kindergartens, zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen stellst, die sie in der täglichen Arbeit erleben. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.